[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 2 von 2 Erste 1 2
  1. #13
    Registriert seit
    May 2012
    Beiträge
    16
    Hallo Robi,

    habe das mit dem uncompress falsch verstanden.
    Hat alles soweit funktioniert.
    Beim Versionscheck erhalte ich folgende Fehlernachricht

    /QOpenSys/usr/local/bin/curl -V
    /QOpenSys/usr/bin/-sh: /QOpenSys/usr/local/bin/curl: 0403-006 Ausführungsberechtigung verweigert.
    $

    Eigentlich ja ein Hinweis darauf, dass die Installation nicht erfolgreich war. Kann ich da noch was tun?

    Danke schon mal!

  2. #14
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    2.044
    Ausführungsberechtigung verweigert.
    Kann ich da noch was tun?
    Vermutlich nicht

    DU darfst anscheinend nicht

    nein im Ernst ...
    Berechtigungen sind nicht meine Baustelle
    Das Notwendige steht über dem technisch machbaren.
    (klingt komisch, funktioniert aber!)

  3. #15
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Ich denke mal, an dem IFS-Objekt fehlt die "X"-Berechtigung.
    Dies ist Unix-Like und kann per "chmod" geändert werden:
    chmod +rwxrwxrwx curl
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  4. #16
    Registriert seit
    Dec 2005
    Beiträge
    276
    Hallo Muller,

    ich kenn so was ähnliches.

    Wenn du im QSH das ausführst, dann probier es mal im 'CALL QP2TERM' oder umgekehrt.

    Das ist ein Problem mit groß/klein Buchstaben oder so.

    Werd mir das morgen mal ansehen, was ich da rausfind.

    MFG Zerberus

  5. #17
    Registriert seit
    Dec 2005
    Beiträge
    276
    Hallo Muller,

    hier ein IBM Dokument zu dem Problem:
    IBM i Support: Software Technical Document : 556588479

    MFG Zerberus

  6. #18
    Registriert seit
    May 2012
    Beiträge
    16
    Hallo Zusammen,

    nach ein paar Tagen Pause habe ich "Curl" nun ans Laufen bekommen.

    Dafür erstmal DANKE für eure Unterstützung!


    Natürlich tut sich jetzt sofort das nächste Problem auf.

    Test mit Curl:
    "curl 74.125.232.146"
    Antwort erfolgt.

    "curl www.google.com"
    "curl: (6) Couldn't resolve host 'www.google.com' "


    Dann habe ich einen Test mit Ping gemacht:
    PING RMTSYS('74.125.232.146') NBRPKT(1) WAITTIME(1) .
    Antwort erfolgt.

    PING RMTSYS('www.google.com') NBRPKT(1) WAITTIME(1)
    Mit dem Fehler "Unbekannter Host, www.google.com"

    Müsste das nicht aufgelöst werden?
    Gibt es Einstellungen die ich vielleicht noch verändern muss?

    Danke

    Muller

  7. #19
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Da musst du noch irgendwo einen DNS-Server konfigurieren.
    Der ist für die Namensauflösung zuständig.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  8. #20
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Ach ja, da du ja auf einer AS/400 bist:
    CHGTCPDMN
    HOSTSCHPTY(*REMOTE)
    INTNETADR('IP-Adresse')

    Diese IP sollte dann dein Gateway ins Internet sein, siehe ggf. dein *DFTROUTE-Eintrag in der Routingtabelle.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  9. #21
    Registriert seit
    Dec 2005
    Beiträge
    276
    Hi Fuerchau,

    die HOSTSCHPTY auf *REMOTE zu setzen, würde ich nicht empfehlen. Das System sollte zuerst Lokal und dann am DNS suchen.
    Hab da schon ganz schlimme Erfahrungen gemacht.

    MFG Zerberus

  10. #22
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Aber ohne eine INTNETADR wird im 2. Schritt nicht Remote gesucht.
    Die Routingtabellen gelten erst nach der DNS-Auflösung.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  11. #23
    Registriert seit
    Dec 2005
    Beiträge
    276
    Mit *LOCAL wird zuerst in der Hosttabelle und dann am DNS gesucht und bei *REMOTE umgekehrt. Wobei die lokale Suche immer schneller geht und die 'wichtigen' Namen immer auch lokal eingetragen sein sollen.

    MFG Zerberus

  12. #24
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Wer pflegt schon seine eigene Hosts, wenn der Server das doch zentral verwaltet?
    Und die Zeit ist fast vernachlässigbar durch DNS-Cache u.ä.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. Duplex-Druck auf vorbedrucktem Papier
    By jgv in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02-08-13, 09:28
  2. Call in einem Ile-RPG
    By dino in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17-01-07, 09:23
  3. Fach3 auf Fach2 umleiten
    By Jörg Schmidt in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 19-09-06, 08:24
  4. oxaion erfolgreich auf i5 getestet
    By ralfmh in forum Archiv NEWSboard Events
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07-10-04, 11:17
  5. Remote Function Call -> SAP
    By areichelt in forum NEWSboard SAP
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24-02-02, 16:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •