Vielen Dank für den Tipp mit dem DNS Reverse Lookup. Leider führte der entsprechende Eintrag auch nicht zum Erfolg.

Bei jedem Versuch, ein RUNRMTCMD abzusetzen, erhalten wir im auth.log auf Linux-Seite folgende Meldungen:

Oct 10 22:55:25 npvvm011 in.rexecd[7564]: PAM unable to dlopen(/lib/security/pam_unix_auth.so): /lib/security/pam_unix_auth.so: cannot open shared object file: No such file or directory
Oct 10 22:55:25 npvvm011 in.rexecd[7564]: PAM adding faulty module: /lib/security/pam_unix_auth.so


(auf AS/400 Seite kommt gar kein Feedback - weder im Joblog noch als Spoolfile)


Mittlerweile haben wir zwar eine SSH Verbindung zustande gebracht, aber um diese unter Umgehung der Passworteingabe in ein CL packen zu können, müssten bei jedem aufrufenden AS/400 Benutzer die Keys im Home-Verzeichnis abgelegt werden (wenn ich es richtig verstanden habe). Auch kein wirklich eleganter Weg, zumal ich nicht bei jedem neu angelegten User darauf achten möchte.

Ich bin schon kurz vorm Haareraufen - warum müssen heutzutage die simplen Dinge so schwierig sein?