... doch, doch - durchaus - die Verwendung von Commit ist einfach!
Am Besten sieht man mal bei denen über den Zaun, die das am längsten machen und das sind die Mädels und Jungs von der Wassergekühlten Fraktion. Unter MVS hat man da einen Transaktionsmonitor (z.B.: CICS - gibts sogar auf der AS/400, aber keiner nimmts). Selbiger steuert dann sowohl die Bildschirme, als auch die Datenbank Operationen und sorgt dafür, dass eine Datenbanktransaktion nie länger als eine Benutzertransaktion (:= Ausgabe eines Bildschirms mit Eingabemöglichkeit für den Benutzer) dauern kann. Damit beantwortet sich auch die Frage mit den 1000 Aufträgen, wie von selber. Die Transaktion wird nie größer als 1 Auftrag werden, und wenn die Positionen einzeln eingegeben werden, nicht größer als eine Position, den Rest hast du ja schon skizziert.
Vielleicht sollte man da mal einen Workshop zu machen (ich würde da auch Sonderpreise für das Forum machen...).

D*B

Zitat Zitat von B.Hauser Beitrag anzeigen
Es hat auch niemand gesagt, dass die Verwendung von Commitment Control einfach ist. Da muss man sich schon überlegen, wie groß eine Transaktion wird und ob man diese nicht ggf. stückeln muss, da sonst nichts mehr läuft.
So schön es auch wäre 1000 Aufträge mit jeweils 500 Posititonen in einer Transaktion auszulagern, Bewegungen und Bestände zu aktualisieren die entsprechenden Sätze für die Buchhaltung zu generieren usw. ... da läuft nichts mehr!
Birgitta