wir benutzen kyocera drucker und laden layouts in der kyo eigenen layoutsprache prescribe direkt auf die drucker.
funktioniert seit über über 10 jahren ganz gut.
und alles was man braucht ist ein kyocera drucker.
die layouts kann man sich mit etwas prescribe cod ohne designer selber schreiben
(wir benutzen allerdings den formmaker von ccs, den kann ich seit nem jahr _nicht_ mehr empfehlen)


aber was mich stört ist die abhängigkeit von kyocera.
ich werd das wohl im nächsten halben jahr umgestellt haben auf ein system, das auf einem externen prinserver die spooldaten mit layouts, die als pdf dateien vorliegen verbindet und dann an den endgültigen drucker schickt.

mein plan ist folgender:

ich mach z.b. mit word ein layout
drucke das in eine pdf datei
lade die als YADA.pdf per ftp auf meinen printerver ins layoutverzeichnis
schreib in mein spoolfile oben CALL YADA.pdf
und beim druck macht der printserver aus spool und pdf eine datei und schiebt die auf den drucker

eigentlich kein problem, nur hab ich bisher noch keine zeit dafür gehabt