-
CPYTOSTMF nach Windows ASCII
Hallo,
wende mich heute ans Forum, weil ich mit dem Befehl CPYTOSTMF ein kleines Problem habe.
Wir müssen unsere Vertretersoftware, die auf Windows-Laptops läuft, mit Windows Ascii-Daten oder Windows OEM-Daten bestücken, was auch immer OEM genau bedeutet?!
Bis vor ein paar Wochen habe ich den Copy-Befehl mit CPYTOSTMF STMFCODPAG(850) auch super ausgeführt. Dann wurden auf Wunsch der IBM Updates eingespielt und seitdem werden die Codepages 850 und auch 437 nicht mehr unterstützt, nach dem Motto "alte DOS-Codepages sind nicht mehr in.
Es kommt immer die Fehlermeldung "CPDA09B Umsetzung der CCSID konnte nicht ausgeführt werden."
Habe daraufhin auf 1252 umgestellt, die die Daten aber in ANSI liefert.
Das führt bei der Vertretersoftware zu Umlautproblemen, dort wird halt Ascii verlangt.
Habe daraufhin auf STMFCODPAG(*PCASCII) umgestellt und festgestellt, dass auch hierbei 1252 rauskommt. Was soll ich tun? Wieso kommt da nicht Ascii bei rum?
Die Ursprungsdatei hat die CCSID 65535 (ist auch der Systemwert). Habe auch eine Datei mit 273 erstellt und ausprobiert, bringt gar nichts.
Das Zielverzeichnis liegt im IFS (/qntc/...).
Auf der AS400 ist V6R1M0 installiert.
Kann mir jemand helfen?
Habe jetzt schon mehrere Stunden wie wild rumprobiert.
-
-
*PCASCII bzw. CCSID 850 ist der OEM/ASCII-Zeichensatz.
-
CPYTOSTMF nach Windows Ascii
Na, das sind ja Sachen.
Wenn ich richtig verstehe, dann wird dem Netserver 400 eine CCSID zugeordnet (ist bei uns z.Zt. 1252), und dann kann man keíne anderen Zeichensätze in dortige Verzeichnisse kopieren?
Da wir diverse Daten austauschen, muss natürlich 1252 dort bestehen bleiben, sonst funktioniert ja der Rest nicht mehr.
Ist denn der Begriff Netserver 400 mit dem Verzeichnis QNTC gleichzusetzen oder ist QNTC noch einmal etwas anderes?
Habe da eine große Wissenslücke.
Übrigens kann ich in ein anderes IFS-Verzeichnis mit Codepage 850 einkopieren, das habe ich jetzt festgestellt. Dieses Testverzeichnis liegt im Root-Verzeichnis, wie eigentlich das QNTC auch.
-
Also, die CCSID im Netserver ist die Defaulteinstellung für IFS-Objekte die von außerhalb, also über Freigaben, erstellt werden.
Außerdem ist diese CCSID nur eine Information und kann durch eigene Angaben bei den CPY-Befehlen überschrieben werden.
QNTC ist ein IFS zum Zugriff auf Windows-Freigaben von der AS/400 aus. Hier wird jedoch keine CCSID unterstützt, so dass man meist nur den normalen CPY-Befehl bzw. QSH-cp-Befehl nehmen kann (Binärcopy).
-
*PCASCII bzw. CCSID 850 ist der OEM/ASCII-Zeichensatz.
Was heißt denn eigentlich OEM?
Wenn ich mit *PCASCII kopiere kommt aber trotzdem 1252 bei rum, also ANSI und kein reines ASCII.
-
OEM ist irgendwie die Abkürzung von Microsoft für Fremdanbieter.
Der OEM-Zeichensatz ist auch häufig der DOS-Zeichensatz, wobei man hier auch noch ggf. sprachabhängig arbeiten muss:
850 Deutsch
437 Amerikanisch
usw.
Durch WIndows wurde der Begriff ANSI eingeführt. Die Codepages sind da etwas näher an der ISO-Norm:
1252 -> Westeuropa -> ISO-8859-1
Nachtrag:
Dan gib halt gezielt 850 an.
-
 Zitat von hoersterp
Was heißt denn eigentlich OEM?
Original Equipment Manufacturer
Similar Threads
-
By MBu in forum NEWSboard Windows
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 05-12-06, 15:38
-
By schatte in forum NEWSboard Windows
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 21-11-06, 11:37
-
By Pepi in forum NEWSboard Windows
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 13-11-06, 16:00
-
By SelfPity in forum NEWSboard Windows
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 21-10-06, 17:45
-
By Pace in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 16-05-06, 08:43
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks