... da müsste man mal die Ursachen sauber rausanalysieren, woran das liegt. Varchar ist außerhalb der AS/400 Welt weit verbreitet und im DB2/400 nicht gerade der Bringer, aber lahm sollte das nicht sein, wenn alles (inklusive Hardware Dimensionierung) passt. Ich habe da eine Installation im Auge, wo ein DWH Frontend per ODBC auf massive Datenmengen zugreift - und das brummt ordentlich.

D*B

Zitat Zitat von HerbertW Beitrag anzeigen
Wir haben eine neue Anwendung (LOGA von P&I) mit Datenbank auf AS/400. (Modell 525)
Mehr als 1000 Tabellen. ODBC-Zugriff.

Von einer besonderen Stärke der AS400 ist nichts zu bemerken. Im Gegenteil: lahm wie eine Schnecke, katastrophale Antwortzeiten.

Nach Aussage des SW-Herstellers ist DB2/400 aus Performance-Gründen weniger geeignet und daran könne man leider nichts ändern.

Der Index-Advisor zeigt 1000de Vorschläge für neue (zusätzlich zu den 2000 vorhandenen) Indices. Habe die wichtigsten schon erstellt, aber da ist kein Ende in Sicht. Wenn ich schon sehe, dass alle alphanumerischen Felder mit variabler Länge definiert sind und wenn sie nur 3 Stellen lang sind, dann frage ich mich, ob das sein muss oder der Hersteller etwas falsch macht.

Wenn da keine Lösung auftaucht, sind wir gezwungen auf SQL-Server umstellen.

PS: Die nativen RPG-Anwendungen laufen einwandfrei performant.