Zitat Zitat von MMP400 Beitrag anzeigen
Am Besten hat man ein aktuelles Prüfungszertifikat "softwarebescheinigung" der Software eines Dritten (z.B. KPMG) griffbereit.
Allem stimme ich zu, aber bei diesen Zertifikaten bin ich sehr skeptisch. Zum Einen, weil hier viel Schindluder und große Rechnung betrieben wird, zum anderen, weil fast alle Zertifikate, die ich bisher gesehen habe, unter anderem folgende Satzfragmente beinhalteten:

- grundsätzliche Funktionsprüfung, aber keine organisatorische Prüfung. Bei Fehlbedienung könnten GoB nicht eingehalten werden
- Prüfung gültig für aktuelle vorgelegte Version (somit Zertifikat nach jedem Update hinfällig) "Momentaufnahme"
- bei vielen Programmen kann Anwender selbst Zugriff auf Programme oder gar Daten vornehmen, dann ist Zertifikat hinfällig
- Archivierung einzelner Software-Releases nötig (aktuelle Version zum Zeitpunkt Jahresabschluss)
- und oft weitere interessante Details

Das sollte man immer im Hinterkopf halten, wenn hauptsächlich mit dem "Zertifikat" geworben wird.

-h