-
Ganz einfach
CPY OBJ('/QSYS.LIB/MYLIB.LIB/MYSAVF.FILE') TODIR('/Home/MyDir')
und dann per FTP abholen.
Zu beachten ist, dass die Datei 2 GB nicht übersteigen darf.
-
 Zitat von Fuerchau
Ganz einfach
CPY OBJ('/QSYS.LIB/MYLIB.LIB/MYSAVF.FILE') TODIR('/Home/MyDir')
und dann per FTP abholen.
Zu beachten ist, dass die Datei 2 GB nicht übersteigen darf.
Ähm, warum die Datei erst kopieren. Und warum die 2GB-Grenze?
AS400.lehrling hat ja schon geschrieben, wie es geht. Wenn man das IFS richtig nutzt (und sich damit kurz beschäftigt hat), kann man sogar Programm-Objekte direkt auf den PC holen und wieder zur AS400 schieben. Umwege über andere IFS-Ordner oder gar das QDLS sind Steinzeit 
-h
-
 Zitat von holgerscherer
Und warum die 2GB-Grenze?
IFS-Objekte dürfen 2GB nicht überschreiten. (oder hat sich hier was geändert?)
Birgitta
-
Das Problem liegt häufig auch an den FTP-Clients die nur 32-Bit-IO unterstützen.
Dateien mit mehr als 2GB werden nur von 64-Bit-Clients unterstützt (mal abgesehen von der Übertragungszeit).
Der Umweg über das IFS ist gar nicht so falsch um ggf. externe Zugänge besser zu schützen.
Der direkte Zugriff auf /QSYS.LIB ist nicht so empfehlenswert.
-
 Zitat von Fuerchau
Das Problem liegt häufig auch an den FTP-Clients die nur 32-Bit-IO unterstützen.
Dateien mit mehr als 2GB werden nur von 64-Bit-Clients unterstützt (mal abgesehen von der Übertragungszeit).
Der Umweg über das IFS ist gar nicht so falsch um ggf. externe Zugänge besser zu schützen.
Der direkte Zugriff auf /QSYS.LIB ist nicht so empfehlenswert.
Also ein FTP-Client auf einem 32Bit-System interessiert sich nicht für die Dateigröße. Nur das Filesystem auf dem Client interessiert sich dafür, und NTFS hat schon lang keine Sorgen mehr mit Dateien > 2GB (ich habe hier auf meinem Win2000-FTP-Server Files mit >300GB).
Um Externe Zugänge zu schützen, nimmt man besser gleich die Exit-Points und eine gescheite Objektsicherheit, dann braucht man sich um die QSYS nicht zu ängstigen 
-h
-
Nun, wenn ich mir die C-Includes (QSYSINC) so ansehe, gibt es ab V5R4 auch die 64-Bit-Unterstützung für das IFS (muss man aber explizit deklarieren).
Ich habe eben mal einen CPY für eine SAVF mit 9GB durchgeführt, klappt problemlos, auch der QSH-cp-Befehl.
CPYxxSTMF/CPYxxIMPF kann ja mal ein anderer probieren.
ILERPG-Programme, die C-File-IO-Funktionen aufrufen müssen allerdings die richtigen 64-Bit-Befehle verwenden sonst sind sie auf 2GB beschränkt.
@Birgitta
Die Grenze ist tatsächlich aufgehoben nur die Doku nicht korrigiert.
-
 Zitat von B.Hauser
IFS-Objekte dürfen 2GB nicht überschreiten. (oder hat sich hier was geändert?)
Birgitta
Das gilt fürs DLO. Beim IFS ist die Grenze 1TB.
-h
-
 Zitat von B.Hauser
IFS-Objekte dürfen 2GB nicht überschreiten. (oder hat sich hier was geändert?)
IBM i 7.1 File system limits
Maximum size of a stream file - Approximately 1 TB
Similar Threads
-
By areichelt in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 20-03-06, 15:59
-
By MSchmidtke in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 02-09-05, 11:25
-
By harkne in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 19
Letzter Beitrag: 01-09-05, 08:53
-
By henry_12 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 24-08-05, 11:55
-
By Uwe Kohlberg in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 07-02-01, 15:04
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks