... das geht ja wild durcheinander:

- Web Query ist ein reines Frontend für Datenbanken, das in einem Browser läuft - und auch auf DB2 zugreifen kann.
- Feature liste gibts beim Vertreiber der Software (IBM)
- AJAX ist eine Technologie, die Java Script dazu nutzt Eriegnis gesteuerte Programmierung in Browseroberflächen zu ermöglichen.
- AJAX Programmierung mit WebQuery? das muss ein Werbeprospekt, oder ähnliches gewesen sein, der von jemandem bar jeder Ahnung geschrieben wurde. (Eine Waschmaschine kann man auch programmieren, aber zu sagen, dass man damit Java Programme schreiben kann, erscheint mir leicht übertrieben).
- PHP ist eine Skriptsprache, mit der man dynamische Webseiten schreiben kann und hat damit nichts zu tun.
- eine IDE ist eine Software Entwicklungs Umgebung, die vom Editor über Versionskontrolle bis hin zu Ausführung und debugging von Software umfassende Unterstützung bietet, davon kann WebQuery eigentlich garnix, geschweige denn alles.
- Screenshots gibts davon auch beim Hersteller, oder man installiert sich das mal zur Probe.
- will man vorher mal wissen, was man davon erwarten kann und nicht gleich ein Projekt draus machen, kann man sich auch SQUIRREL installieren, das ist freeware und mindestens vergleichbar.

D*B


Zitat Zitat von watchdogg Beitrag anzeigen
Hallo,

ich habe mal ein paar Fragen zu Web Query:

Was kann das Tool alles?

Gibt es irgendwo eine ausführliche Featureliste davon?

Ich habe gelesen, dass man damit Anwendungen in AJAX programmieren kann, geht es dabei nur um Abfragen oder kann man auch Delete/Update/Insert damit machen?

Kann man auch in PHP programmieren?

Gibt es Screenshots von der IDE?


MfG watchdogg