-
Hallo,
jetzt hab ich das verstanden, ist aber schon ein bißchen tückisch, wenn man es nicht weiß bzw. selten mit so etwas zu tun hat. Schon wieder was dazu gelernt, vielen Dank die Herren.
Ich benutzte das SBS mit den beiden Jobs nur um 2 Jobs parallel laufen zu lassen, die Reihenfolge dabei ist egal. D.h., der eine Job exportiert aus einer DtaQ Daten auf einen Win-Server und der 2. Job importiert Daten aus einem Verzeichnis des Win-Servers ins IFS.
Der 3. Job soll jetzt nur kurze Zeit zu Testzwecken laufen und ebenfalls einzelne Datensätze auf den Win-Server exportieren. Diese kommen jedoch jetzt aus der Anwendung, die später durch die PC-Anwendung ersetzt wird.
Deshalb habe ich dann auch den bereits vorhandenen Ablauf kopiert und angepaßt und bei den Leitwegeinträgen ein T für Test hinten angehangen.
-
Nur um Jobs in bestimmten Subsystemen laufen zu lassen benötigt es keiner zusätzlichen Leitwegeinträge.
Eine JOBQ reicht da vollkommen aus.
Der JobQ kann man über Prioritäten mitgeben wie viele Jobs parallel je Prio und insgesamt laufen können.
Des weiteren gibt es AutoStart-Jobs (Mehrfachverwendung) und PreStart-Jobs (Start beim Subsystemstart).
Leitwege habe ich für so was nie gebraucht.
-
Das ist wohl wahr. Wenn ich das frei hätte wählen können, hätte ich es sicher auch nicht so umständlich gemacht, aber um einen einheitlichen Stand beizubehalten, sollte es nun mal genau so gemacht werden.
Es gibt ja bereits bestehende Übertragungen, die anhand dieser Leitwege arbeiten und diese beiden Jobs sollen später in ein bereits bestehendes Subsystem eingefügt werden. Zum Test habe ich mir jetzt auf dem Testsystem ein eigenes Subsystem angelegt und es dort auch direkt mit diesen Leitwegen gemacht. Leider steht ja auch noch nicht genau fest, ob diese Jobs später wirklich durchgehend laufen, nur zu bestimmten Zeiten oder in Abhängigkeit von anderen Jobs oder...
 Zitat von Fuerchau
Nur um Jobs in bestimmten Subsystemen laufen zu lassen benötigt es keiner zusätzlichen Leitwegeinträge.
Eine JOBQ reicht da vollkommen aus.
Der JobQ kann man über Prioritäten mitgeben wie viele Jobs parallel je Prio und insgesamt laufen können.
Des weiteren gibt es AutoStart-Jobs (Mehrfachverwendung) und PreStart-Jobs (Start beim Subsystemstart).
Leitwege habe ich für so was nie gebraucht.
-
... Leitwegeintröäge sind hier Overkill, da reicht ein SBMJOB, bzw. ein ADDJOBSCDE in eine passende JobQ völlig aus.
Die JobQ sollte *NOMAX Jobs reinlassen, QUSRNOMAX wäre ein Kandidat, oder man legt sich eine mit *NOMAX im QBATCH an.
D*B
 Zitat von votch
Hallo,
jetzt hab ich das verstanden, ist aber schon ein bißchen tückisch, wenn man es nicht weiß bzw. selten mit so etwas zu tun hat. Schon wieder was dazu gelernt, vielen Dank die Herren.
Ich benutzte das SBS mit den beiden Jobs nur um 2 Jobs parallel laufen zu lassen, die Reihenfolge dabei ist egal. D.h., der eine Job exportiert aus einer DtaQ Daten auf einen Win-Server und der 2. Job importiert Daten aus einem Verzeichnis des Win-Servers ins IFS.
Der 3. Job soll jetzt nur kurze Zeit zu Testzwecken laufen und ebenfalls einzelne Datensätze auf den Win-Server exportieren. Diese kommen jedoch jetzt aus der Anwendung, die später durch die PC-Anwendung ersetzt wird.
Deshalb habe ich dann auch den bereits vorhandenen Ablauf kopiert und angepaßt und bei den Leitwegeinträgen ein T für Test hinten angehangen.
Similar Threads
-
By Stoeberl in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 10-01-07, 10:58
-
By Stoeberl in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 26-10-06, 10:07
-
By ChrisX in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 11-10-06, 15:31
-
By Flappes in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 06-10-06, 08:39
-
By KL_RPG in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 12-05-06, 15:07
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks