Ich glaube die Daten die man prüfen muss ist von System zu System verschieden. Größter Faktor für Störungen ist meiner Erfahrung nach der Mensch. Meistens hat da irgendein "Power User" mit zuviel Berechtigung ein schrottiges Script angeworfen oder ein Journal vollaufen lassen.
Ich habe zuletzt diverse Reports allesamt in einen Report gelegt, den ich vom PC aus angucken kann:
- Report mit OUTPUT(*PRINT) erstellen
- mit CPYSPLF in eine Datei ausgeben/anhängen
- mit CPY2PCD die Datei als Textdatei in einen Folder schicken, im Name steckt auch das Datum; ggf. sende ich das noch auf einen zentralen Server, von wo ich dann alle LPars kontrollieren kann
Damit bin ich soweit sehr zufrieden, denn dazu muss ich keine zig Befehle mehr eingeben, mich nicht überall einloggen und die Berichte sind zwecks Monitoring dann auch noch später zu Verfügung.

Jetzt muss ich nur noch etwas dieser Art für den VIO machen, ZBsp die Ausgabe von errpt versenden.