-
 Zitat von AS400.lehrling
Es gibt da einige Angaben die einfach da sein müssen damit es funktioniert.
Am einfachsten ist es die automatische Konfiguration von Einheiten (oder so ähnlich nennt sich das) zu aktivieren
Ich mache nachher meine 135 an und schreibe dir wo was stehen soll.
Gruß AS400.lehrling
Achsoo du meinst da gibts so ne Art einstellung in den Systemwerten oder im SST?
Postest du mir dann die genaue anweisung? 
Und danke dir für deine Hilfe .
-
 Zitat von as400frischling
Achsoo du meinst da gibts so ne Art einstellung in den Systemwerten oder im SST?
Postest du mir dann die genaue anweisung?
Und danke dir für deine Hilfe  .
Es gibt ja den Adapter und die Leitung & noch irgendwas dazu.
Werde ich dir nachher schreiben gebe auch links zu Dokumentation Quellen hinzu.
Gruß AS400.lehrling
-
Also was soll ich jetzt tun um die Netzwerkkarte wieder in Ganz zu kriegen?
Kann ich die Netzwerkkarten-Informationen nicht einfach "auslesen"?
Oder soll ich die Karte einfach in eine andere Position stecken?
-
Hat die Leitungsbeschreibung den richtigen Ressourcennamen im Parameter RSRCNAME eingetragen?
-
 Zitat von Pikachu
Hat die Leitungsbeschreibung den richtigen Ressourcennamen im Parameter RSRCNAME eingetragen?
Ja denke schon dort steht nähmlich unter Resourcname: LIN02
-
Nimm da mal den Anschluß an dem Adapter und nicht den Adapter selber, siehe WRKHDWRSC *CMN
-
 Zitat von Pikachu
Nimm da mal den Anschluß an dem Adapter und nicht den Adapter selber, siehe WRKHDWRSC *CMN
Dort steht Ressourcenname CMN02 mit folgenden zusatzinformationen:
Physischer Standort:
Rahmen-ID 1
Kartenposition C03
Logische Adresse:
SPD-Bus:
Systembus 1
Systemplatine 0
Systemkarte 1
Übertragung:
I/O-Bus 14
Adapter 12
Anschluss 0
-
Dann trage doch mal CMN02 als Ressourcennamen in die Leitungsbeschreibung ein.
-
 Zitat von as400frischling
Also was soll ich jetzt tun um die Netzwerkkarte wieder in Ganz zu kriegen?
Kann ich die Netzwerkkarten-Informationen nicht einfach "auslesen"?
Oder soll ich die Karte einfach in eine andere Position stecken?
Also im Hauptmenü auf Datenfernverarbeitung -> DFV-Status -> Mit Leitungsstatus arbeiten
Was siehst du da ?
-
 Zitat von AS400.lehrling
Also im Hauptmenü auf Datenfernverarbeitung -> DFV-Status -> Mit Leitungsstatus arbeiten
Was siehst du da ?
Es hat funktioniert 
die NW-Karte leuchtet jetzt und verbindung ist da .
Aber ne andere Frage: Extended base Directory lässt sich irgendwie nicht installieren (Lizenzprogramme).
Ist das Programm wichtig? kann ich das überspringen?
Similar Threads
-
By stoerfang in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 24-01-13, 10:27
-
By cc in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 30-10-08, 12:55
-
By antonkuh in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 12-09-06, 17:59
-
By cbe in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 24-08-06, 17:30
-
By malzusrex in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 23-08-06, 17:12
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks