-
Loginbildschirm ändern
Hallo AS/400 Profis.
Kann mir bitte einer von euch erklären wie man den Login Bildschirm der AS/400 ändern kann?
Das einzige was ich finden konnte war man muss die QDSIGNON Datei die in der QGPL liegt ändern.
Aber wie genau?
Eine Schritt für Schritt anleitung währe toll.
mfg
-
Hallo,
du änderst die DDS-Quelle der besagten datei und wandelst diese um.
Ggfs. in eine eigene Bibliothek, wenn du das Original behalten möchtest, alternativ dieses vorher sichern.
Danach entweder die neue Datei in der SBS-Beschreibung Deiner Wahl engeben, oder eben das Originalobjekt ersetzen.
Beachte aber, dass sich die Reihenfolge der Original-Felder und deren Ausprägung nicht ändern sollte(darf?)....
Es mag noch mehr Einschränkungen geben, habe es aber aktuell nicht belastbar im Kopf....
Viel Erfolg
Grüße
Alexander
-
Denk aber daran min. eine offene Sitzung zu haben, wenn Du das Teil versaust gibts keinen Login mehr, und das wäre echt doof.
GG
BTW. DAS Thema wurde schon öfters hier behandelt
-
 Zitat von weidenhammer
Hallo,
du änderst die DDS-Quelle der besagten datei und wandelst diese um.
Ggfs. in eine eigene Bibliothek, wenn du das Original behalten möchtest, alternativ dieses vorher sichern.
Danach entweder die neue Datei in der SBS-Beschreibung Deiner Wahl engeben, oder eben das Originalobjekt ersetzen.
Beachte aber, dass sich die Reihenfolge der Original-Felder und deren Ausprägung nicht ändern sollte(darf?)....
Es mag noch mehr Einschränkungen geben, habe es aber aktuell nicht belastbar im Kopf....
Viel Erfolg
Grüße
Alexander
Also langsam:
Ich kopiere die QDSIGNON Datei in eine eigene Bibliothek.
Ändere sie so wie ich es möchte und belasse die "Variablen" die enthalten sind so wie sie sind aber alles andere kann ich nach Herzenswunsch ändern?
Und welche SBS-Beschreibung sollte ich diese Datei ändern? Bin immer unter QBASE angemeldet.
Und in welchem SBS sollte ich die Beschreibung ändern?
-
In der Bibliothek QGPL gibt's in der Quellendatei QDDSSRC die Teildateien QDSIGNON und QDSIGNON2. Je nach eingestellter Kennwortlänge (in einem Systemwert) die entsprechende der beiden kopieren, ändern, wandeln und im gewünschten Subsystem (z.B QINTER) mit CHGSBSD Parameter SGNDSPF angeben. Wichtig: Es dürfen keine Felder verschoben oder entfernt werden! Positionen auf dem Bildschirm ändern und Felder unsichtbar machen ist allerdings möglich.
Signon screen display file
-
 Zitat von Pikachu
In der Bibliothek QGPL gibt's in der Quellendatei QDDSSRC die Teildateien QDSIGNON und QDSIGNON2. Je nach eingestellter Kennwortlänge (in einem Systemwert) die entsprechende der beiden kopieren, ändern, wandeln und im gewünschten Subsystem (z.B QINTER) mit CHGSBSD Parameter SGNDSPF angeben. Wichtig: Es dürfen keine Felder verschoben oder entfernt werden! Positionen auf dem Bildschirm ändern und Felder unsichtbar machen ist allerdings möglich.
Signon screen display file
Also... darf ich NICHT z.b das Feld Benutzername auf eine andere Stelle des Bildschirmes verschieben? Denn Holger Scherer hat das auch auf seiner AS/400 gemacht.
-
 Zitat von as400frischling
Also... darf ich NICHT z.b das Feld Benutzername auf eine andere Stelle des Bildschirmes verschieben? Denn Holger Scherer hat das auch auf seiner AS/400 gemacht.
Doch, aber im Satzformat der Datei QDSIGNON bzw. QDSIGNON2 muß das Feld "USERID" weiterhin zwischen den Feldern "DEVNAME" und "PASSWRD" stehen.
-
Verschieben darf man die Felder wohin man will, man kann beliebige Textkonstanten einfügen oder löschen, einzig die Sortierung der Felder muss erhalten bleiben da es sonst zu keinem erfolgreichen Login mehr kommen wird.
-
 Zitat von Fuerchau
Verschieben darf man die Felder wohin man will, man kann beliebige Textkonstanten einfügen oder löschen, einzig die Sortierung der Felder muss erhalten bleiben da es sonst zu keinem erfolgreichen Login mehr kommen wird.
Danke dir . Habe schon verstanden.
-
 Zitat von Pikachu
Doch, aber im Satzformat der Datei QDSIGNON bzw. QDSIGNON2 muß das Feld "USERID" weiterhin zwischen den Feldern "DEVNAME" und "PASSWRD" stehen.
Achso ok verstehe,
Und waru msieht man das Feld passwort im SDA nicht?
-
 Zitat von as400frischling
Und waru msieht man das Feld passwort im SDA nicht?
Weil dieses Feld das Attribut "Nicht anzeigen" hat.
-
Mit F18/F19 kommt man genau an die Position auch von ND-Feldern.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks