Nochmals vielen Dank für eure Unterstützung.

Ich habe herausgefunden, dass die Datei Offensichtlich automatisch geschlossen wird, wenn ich über den letzten Satz hinauslese.

Deshalb kann ich jetzt alles in einem CL erschlagen:

PGM
/* VARIABLEN*/
DCL VAR(&JOBNR) TYPE(*CHAR) LEN(10)
DCL VAR(&JOB) TYPE(*CHAR) LEN(10)
DCL VAR(&STATUS) TYPE(*CHAR) LEN(10)
DCL VAR(&WARTEN) TYPE(*DEC)
DCLF FILE(QTEMP/WAOUTPUT)
/* FESTSTELLEN, OB der JOB LÄUFT */
START: RTVJOBA JOB(&JOB) NBR(&JOBNR) PRTDEV(&DRUCKER)
WRKACTJOB OUTPUT(*PRINT) SBS(MEINSBS)
CRTPF FILE(QTEMP/WAOUTPUT) RCDLEN(150)
CPYSPLF FILE(QPDSPAJB) TOFILE(QTEMP/WAOUTPUT) +
JOB(&JOBNR/*N/&JOB) SPLNBR(*LAST)
DLTSPLF FILE(QPDSPAJB) JOB(&JOBNR/*N/&JOB) +
SPLNBR(*LAST)
CHGVAR VAR(&WARTEN) VALUE(0) /* STARTWERT */
/* JETZT LESEN BIS DATEIENDE UND JOB SUCHEN */
READ: RCVF /* SATZ LESEN*/
MONMSG MSGID(CPF0864) EXEC(GOTO ENDE)
/*VERLASSEN, WENN DATEIENDE ERRREICHT*/
CHGVAR VAR(&JOB) VALUE(%SST(&WAOUTPUT 4 10))
CHGVAR VAR(&STATUS) VALUE(%SST(&WAOUTPUT 111 3))
IF COND(&JOB = 'MEINJOB' *AND &STATUS = +
'RUN') THEN(CHGVAR VAR(&WARTEN) VALUE(1))
GOTO READ /* NÄCHSTEN SATZ LESEN */
/* WURDE DER JOB MIT STATUS RUN GEFUNDEN ? */
ENDE: DLTF FILE(QTEMP/WAOUTPUT)
IF COND(&WARTEN = 1) THEN(DO)
DLYJOB DLY(60)
GOTO START
ENDDO
ENDPGM


Gruß
HS

[Dieser Beitrag wurde von hs am 23. Januar 2003 editiert.]