Moien,

das ist kein Problem, allerdings musst Du schon genau wissen, ob die Platten im RAID1 (Mirroring/Spiegelung) oder im RAID5 laufen.

Unterschied : Bei RAID1 müsstest Du die defekte sowie deren gespiegeltes Pendant aus der Konfiguration entfernen, bei RAID5 reicht es, nur die defekte HDD heruaszukonfigurieren.

Einfachste Vorgehensweise :
1.) Du zu entfernende(n) Platte(n) identifizieren
2.) Machine in DST Mode bringen
3.) Platten aus 1.) aus der Konfiguration entfernen

Beim Entfernen sorgt das System dafür, dass die auf den Platten befindlichen Daten auf die restlichen Platten desselben ASPs verteilt werden, da geht also nix verloren.

Vorgehensweise mit geringster Downtime (eigentlich bei dir nur dann anwendbar, wenn die Platten im RAID1 laufen) :
1.) Die zu entfernende(n) Platte(n) identifizieren
2.) Diese Platten per STRASPBAL *ENDALC "markieren", so dass keine neue Daten mehr darauf geschrieben werden.
3.) STRASPBAL *MOVDTA starten -> Daten der per *ENDALC markierten Disks werden online/im laufenden Betrieb auf die verbliebenen Platten verschoben.
4.) Maschine in DST Mode bringen und Platten entfernen

Diese Vorgehensweise hat den Vorteil, dass die Daten schon im laufenden Betrieb von den Disks entfernt werden und nicht erst beim Entfernen im DST mode IPL, so ist die Downtime minimal.

Grüsse

Diskmaster B