... hier muss man unterscheiden zwischen Anzeige und Datenbank. Was angezeigt werden kann, hängt immer vom Frontend ab. Was abgespeichert werden kann, von der Tabledefinition. Was die Datenbank angeht, ist es nach meiner Erfahrung am Besten die CCSID auf Feldebene zu definieren (ist eh am Besten, da man für Schlüsselfelder kein Unicode, oder Varchar (eine beleibte Oracle Unsitte) verwenden sollte.
Was das Frontend angeht, kann 5250 (fast) immer nur eine Sprache korrekt darstellen und bei Browser Anzeigen sollte man alles crude als Entities schicken. Mit chinesisch und arabisch habe ich mich da allerdings auch noch nicht beschäftigt.

D*B

Zitat Zitat von andreaspr@aon.at Beitrag anzeigen
Hallo,
ich beschäftige mich gerade mit dem Unicode-Thema auf der AS/400. Grundsätzlich ist das ganze sehr spannend, habe jedoch ein paar Verständnisfragen:

*) Wenn in einer Tabelle auf einem arabische System Datensätze gespeichert werden und ich importierte mir diese Tabelle auf mein System (CCSID 273, bzw. 1140), können dann diese Zeichen bei mir überhaupt angezeigt werden?
Vlt. sogar gleichzeitig mit Datensätze aus einem Chinesischen und Russischen System?
Benötige ich dafür evtl. zusätzliche Sprachen installiert?

*) Ist denn der Apache auf der AS/400 Unicode fähig?
Denn wir schreiben mittels des QtmhWrStout-Apis, HTML-Code aus RPG an den Client-Browser.

Hat jemand schon erfahrungen mit Unicoe auf verschiedenen Sprach-Systemen?

Danke!
lg Andreas