[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Jul 2010
    Beiträge
    5

    Codepage auf dem Client modifizieren

    Hallo zusammen,
    nun haben auch wir das Problem, dass mit unserer deutschen Anwendung (ccsid 273) nun polnische Clients (870) arbeiten sollen. Die komplette 400 ist (und bleibt!) auf 273 eingestellt.

    Die Programmseite haben wir detailliert geprüft, da wird es keine Probleme geben.

    Datenseitig sieht es so aus: Daten, die vom 870 Client gespeichert werden, werden auf dem 870 Client auch richtig angezeigt. Latin 2 Sonderzeichen, die vom 870 Client gespeichert wurden, werden auf dem 273 Client völlig falsch dargestellt. Das werden wir hinnehmen, denn ohne die 400 auf Unicode umzustellen, ist das nicht lösbar.

    Mir geht es jetzt nur um die deutschen Umlaute. Die gibt es in beiden Codepages, aber leider an verschiedenen Stellen. Könnte ich nun die 870 codepage auf allen polnischen Clients so modifizieren, dass dort die deutschen Umlaute an derselben Stelle wie in 273 stehen, wäre auch dies in beiden Umgebungen korrekt darstellbar.

    Obendrein wäre ich dann auch nicht gezwungen, aus den ganzen Anwendungstexten, Fehlermeldungen etc. die dort vorhandenen Umlaute durch z.B. ae zu ersetzen.

    Somit meine Fragen:
    Wo ist die Codepage 870 im Client Access hinterlegt?
    Stimmt es, dass dafür die pscxlt.dll zuständig ist?
    Gibt es womöglich Hilfsprogramme, mit denen ich modifzieren kann?
    Wenn nein, gehe ich mit dem Hexeditor auf Suche, dazu würde ich aber wenigstens gerne wissen, welche dll ich editieren muss...

    Für jeden Hinweis dankbar,
    Frank

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Da hast du leider schlechte Karten.
    Eine gemeinsame Darstellung der Umlaute aus verschiedenen Codepages ist leider nicht mölich.
    Die Codepages sind auch nicht modifizierbar, da sie intern hinterlegt sind, also "fest verdrahtet".
    Du musst das also so hinnehmen.

    Bei Zugriffen aus ODBC kannst du mittels Cast (wenn du weißt, welche Daten von wo stammen) aus den verschiedenen CCSID's in Unicode casten, so dass du hier eine gemeinsame Darstellung erhältst.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Jul 2010
    Beiträge
    5
    Ich hatte schon damit gerechnet, dass das offiziell nicht geht, deshalb habe ich es auch sofort verworfen, mal IBM selbst zu befragen.

    Nein, ich suche wirklich hier nach allen Infos, die mir helfen können, genau diese feste Verdrahtung zu finden und zu ändern - auch wenn ich damit eine Client Access Spezialversion erzeuge, die spätestens bei jedem Update besonderen Support meinerseits bedarf..

    Bis hierhin auf jeden Fall schonmal herzlichen Dank!
    Frank

Similar Threads

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11-04-07, 13:36
  2. Nachricht CPDB053 beim Zugriff auf Windows Freigabe
    By schatte in forum NEWSboard Windows
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21-11-06, 11:37
  3. Client Access installation auf WinXP SP2
    By edv in forum NEWSboard Windows
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02-12-05, 13:45
  4. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21-09-05, 03:20
  5. Printerserver auf dem AS/400 einrichten
    By RLurati in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29-06-04, 14:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •