Zitat Zitat von andreaspr@aon.at Beitrag anzeigen
Ein gutes Storage Management System (egal ob auf der AS/400, SAN, XIVs oder was auch immer) sollte versuchen jene Blöcke die oft benötigt werden auf den äußeren Ringen/Sektoren der Disk zu speichern, da der Zugriff dort am schnellsten ist.
Je mehr belegt ist, desto mehr müssen auch die inneren (langsameren) Sektoren benützt werden.

Aus diesem Grund gilt IMMER: Je voller desto langsamer!

lg Andreas
Also dieser Meinung kann ich mich nicht anschließen. Das hatte ganz bestimmt seine Berechtigung in der Steinzeit der EDV aber bei den heutigen Systemen mit Ihrer Cachstrategie und Ihrer Datenverteilung auf div. Platten kann ich mir das nicht vorstellen.

Wenn Du z.B. eine Abfrage per SQL über einen Artikelstamm machst der bei einer Plattenauslastung von 10% 50 Sekunden dauert, dann wird der auch nicht länger brauchen wenn die Platte mit anderen Daten zu 90% belegt ist.

Wenn der Artikelstamm allerdings dann 10 mal so groß geworden ist ist es klar das es länger dauert.

Ohne genaue Kenntnisse der Raid-Controller der Cache Strategie und der Verteilung der Daten auf den einzelnen Platten wird man da wohl keine konkrete Aussage machen können.
Aber interessieren würden mich die technischen Zusammenhänge schon.

GG