Wie oben ja schon gesagt, können diese "IPDS-Boxen" das meistens nicht.
Diese kommunizieren mit dem Drucker und transformieren dann zu IPDS.
Wenn der Drucker eben sagt, ich bin fertig, soundsoviel Seiten gedruckt usw., kann auch die Box nichts anderes senden.

Wem die Kosten letztendlich egal sind, kann natürlich originäre IBM-IPDS-Drucker verwenden.
Zu beachten ist lediglich, dass beim Ausdruck von AFPDS (Barcode/Fomt/PAGSEG) dann zusätztich das PSF/400 erforderlich wird.

Aber Testen ist auch in diesem Fall wichtig.

Übrigens:
Der Programmierer kann da überhaupt nichts tun, da jeder Druck nun mal erst im Spool landet und das Programm schon lange fertig sein kann, bevor die erste Seite ausgegeben wird.

Früher konnte man ggf. mit SPOOL(*NO) den Spooler umgehen, d.h. aber, dass das Programm beim Open bereits scheitern kann, wenn der Drucker
- nicht verfügbar ist
- die PRTF nicht unterstützt
- AFPDS-Umsetzungen erforderlich sind