Über den OpsNav kannst du den NetServer starten und Freigaben (analog Windows) erteilen. Diese ordnest du ganz normal über Netzwerklaufwerke (oder net use) zu.
Ggf. musst du noch das Gastprofil im NetServer aktivieren, ansonsten wird für jeden IFS-Zugriff auch ein AS/400-Benutzer mit Kennwort benötigt.

Diffizil ist etwas das Berechtigungskonzept zu betrachten.

Davon abzuraten ist allerdings, die AS/400 als Ersatz für einen Windowsserver zu verwenden.
Das IFS ist hierfür einfach zu langsam.
Außerdem kommt MS-Office teilweise nicht damit zurecht.