[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.403
    Prüfe mal die Einstellung "Berechtigung für neue Objekte" der Bibliothek, in der die Sicht erstellt wird.

    Der Ersteller eines Objekts sollte eigentlich die persönliche Berechtigung *ALL für das von ihm erstellte Objekt bekommen und dadurch das Objekt selbst auch löschen dürfen.

  2. #2
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    2.044
    Ok,
    Naming ist *sys
    Berechtigung für neue Objekte steht auf *sysval
    QCRTAUT auf * change
    (passt ja alles irgendwie nicht nicht)

    Das mit dem GRANT TABLE ist auch noch nicht perfekt.
    Hier sind alle OBJ mit einer Berechtigungsliste geschützt.
    Das geht anscheinend mit dem GRANT TABLE nicht.
    Aber damit kann ich mir wenigstens selber Berechtigung geben um dann ein CL hinterher zu schieben
    Robi
    Das Notwendige steht über dem technisch machbaren.
    (klingt komisch, funktioniert aber!)

  3. #3
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    ... auf eine Table sollte man normalerweise nicht zugreifen!!! sondern immer nur über Views - und wenn man für die Grants vergibt, werden die erforderlichen Rechte an der Table mitgesetzt.

    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  4. #4
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    2.044

    du bist ja witzig ...

    @Dieter
    diese View ist die ERSTE View, die in der Firma jemals erstellt wurde.

    Und die knallt prompt, weil die Berechtigung nicht so steht wie sie soll ( auf einer Berechtigungsliste)

    Da werd ich es schwer haben, das als neuen Standard zu etablieren
    Das Notwendige steht über dem technisch machbaren.
    (klingt komisch, funktioniert aber!)

  5. #5
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    ... das ist mir durchaus Ernst!!! Das galt auch für DDS erstellte PFs und LFs - nie auf die PF direkt zugreifen (wg. Entkoppelung Datenbank und Anwendung)

    D*B

    Zitat Zitat von Robi Beitrag anzeigen
    @Dieter
    diese View ist die ERSTE View, die in der Firma jemals erstellt wurde.

    Und die knallt prompt, weil die Berechtigung nicht so steht wie sie soll ( auf einer Berechtigungsliste)

    Da werd ich es schwer haben, das als neuen Standard zu etablieren
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  6. #6
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    2.044
    Also ...
    Anschl. ein CL aufrufen ist 'unglücklich' ( wer denkt daran)

    Also habe ich in in der Source
    GRANT ALL ON AKTENJ01 TO Myprofile;
    GRANT ALL ON AKTENJ01 TO EDVProfil;

    eingefügt.

    Ich habe nun alle Berechtigungen, EDV-Leiter nicht.
    Objektberechtigung bei beiden: USER DEF
    EDV hat am Objekt nur Opr, Ändern und Ref.
    und an den Daten nur Lese.
    Ich hab Lese und Ausf. sowie Opr, Verw, Exist., Ändern und Ref.

    *PUBLIC (den verändere ich nicht) hat Lese + Ausf. bzw nur Opr

    Was muß ich tun, um dem EDV-Leiter ein echtes ALLl zu geben

    Robi
    Das Notwendige steht über dem technisch machbaren.
    (klingt komisch, funktioniert aber!)

  7. #7
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    SQL unterstützt das Berechtigungskonzept Berechtigungsliste leider nicht.
    Hier ist der normale GRTOBJAUT erforderlich.
    Wenn die Lib entsprechend mit Berechtigungsliste geschützt ist, benötigt man keine speziellen Berechtigungen an den einzelnen Objekten. Man kann dann PUBLIC alle rechte geben. Es kommen eh nur die User dran, die für die Lib berechtigt sind sowie die *ALLOBJ-User.

    Ab wann die DB2/400 mal Rollen unterstützt müsste Birgitta beantworten können.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  8. #8
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    ... normalerweise hat man ein Erstellunsscript, das man mit RUNSQLSTM und da kann man auch einen GRTOBJAUT per stored procedure call auf QCMDEXC hinterherdüsen.

    D*B

    Zitat Zitat von Robi Beitrag anzeigen
    Also ...
    Anschl. ein CL aufrufen ist 'unglücklich' ( wer denkt daran)

    Also habe ich in in der Source
    GRANT ALL ON AKTENJ01 TO Myprofile;
    GRANT ALL ON AKTENJ01 TO EDVProfil;

    eingefügt.

    Ich habe nun alle Berechtigungen, EDV-Leiter nicht.
    Objektberechtigung bei beiden: USER DEF
    EDV hat am Objekt nur Opr, Ändern und Ref.
    und an den Daten nur Lese.
    Ich hab Lese und Ausf. sowie Opr, Verw, Exist., Ändern und Ref.

    *PUBLIC (den verändere ich nicht) hat Lese + Ausf. bzw nur Opr

    Was muß ich tun, um dem EDV-Leiter ein echtes ALLl zu geben

    Robi
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  9. #9
    Registriert seit
    Aug 2001
    Beiträge
    2.928
    Zitat Zitat von BenderD Beitrag anzeigen
    da kann man auch einen GRTOBJAUT per stored procedure call auf QCMDEXC hinterherdüsen.

    D*B
    ... oder ab Release 6.1 den CL-Befehl direkt im Skript mit führendem CL: hinterlegen.

    Birgitta
    Birgitta Hauser

    Anwendungsmodernisierung, Beratung, Schulungen, Programmierung im Bereich RPG, SQL und Datenbank
    IBM Champion seit 2020 - 5. Jahr in Folge
    Birgitta Hauser - Modernization - Education - Consulting on IBM i

  10. #10
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Scripte mit RUNSQLSTM sind meines Erachtens die unsicherste Methode da man die einzelnen SQL's leider nicht überwachen kann.
    Beim 1. Fehler wird abgebrochen.
    Wenn dann auch noch CL-Befehle dazukommen ...
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  11. #11
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    ... deswegen lässt man die mit Commit düsen, wenn man das dann per SBMJOB macht, werden die bei korrekter Handhabung sogar automatisch zurück gesetzt.

    D*B

    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    Scripte mit RUNSQLSTM sind meines Erachtens die unsicherste Methode da man die einzelnen SQL's leider nicht überwachen kann.
    Beim 1. Fehler wird abgebrochen.
    Wenn dann auch noch CL-Befehle dazukommen ...
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  12. #12
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    2.044
    @Fuerchau
    sehe ich ähnlich, ist aber praktikabel

    @Birgitta
    ist nur V5R4 (kannte ich auch noch nicht)

    @Dieter
    Prima, danke
    call qcmdexc('grtobjaut ...', 52) im sql-script kannte ich nicht.
    Funktioniert aber, Danke
    Das Notwendige steht über dem technisch machbaren.
    (klingt komisch, funktioniert aber!)

Similar Threads

  1. CREATE VIEW
    By Franz Karl in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20-01-07, 08:04
  2. Allgemeine Berechtigung für Jobs ... IFS Ordner ...
    By bode in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30-10-06, 11:10
  3. Berechtigung im IFS
    By dino in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20-10-06, 07:45
  4. Berechtigung für Stored Procedure
    By rebe in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12-10-06, 11:22
  5. SQL -> CREATE VIEW
    By Kaufmann in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 11-05-06, 14:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •