[NEWSboard IBMi Forum]

Thema: Lpar starten

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    2.044
    @KingofKning
    klingt brauchbar, hast du 'n Link wie das geht?

    Sowas hab ich noch nie gemacht
    Danke
    Robi
    Das Notwendige steht über dem technisch machbaren.
    (klingt komisch, funktioniert aber!)

  2. #2
    Registriert seit
    Aug 2006
    Beiträge
    2.114
    Gurgel ist Dein Freund.

    z.B.

    Wake On Lan Tool - Download - PCFreunde.de

    GG

  3. #3
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    2.044
    Hmm,

    habe aber keinen Schimmer wie ich auf der Linux HMC solch ein Pgm installiere.
    M.E. ist die Kiste ziemlich abgeschottet.
    (Und meine Linux Kentnisse ziemlich Übersichtlich)

    Hat das schon mal jemand gemacht ?
    Danke
    Robi
    Das Notwendige steht über dem technisch machbaren.
    (klingt komisch, funktioniert aber!)

  4. #4
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    2.643

    Link

    Hallo Robi,
    vielleicht hilft Dir dieser Link weiter:

    SNS GmbH - Software and Support: i5 Wake On LAN

  5. #5
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    2.044
    @Tarasik
    Das liest sich gut, wir werden es versuchen, info folgt
    Vielen Dank

    Robi
    Das Notwendige steht über dem technisch machbaren.
    (klingt komisch, funktioniert aber!)

  6. #6
    Registriert seit
    Aug 2006
    Beiträge
    2.114
    Zitat Zitat von Robi Beitrag anzeigen
    Hmm,

    habe aber keinen Schimmer wie ich auf der Linux HMC solch ein Pgm installiere.
    M.E. ist die Kiste ziemlich abgeschottet.
    (Und meine Linux Kentnisse ziemlich Übersichtlich)

    Hat das schon mal jemand gemacht ?
    Danke
    Robi
    Das Prinzip ist ein anderes:

    Die Netzwerkkarte von der HMC muß Wake on Lan fähig sein. Dieses Programm sendet dann nur das Magic Paket welches den Rechner startet. Sprich das Programm läuft auf einer Windoof Büchse und weckt die Linux Büchse.
    GG

  7. #7
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    2.044
    @Tarasik
    Wir haben nun, wie in dem link beschrieben, das Wake on Lan eingeschaltet.
    Mit 2 verschiedenen PC-Wake on Lan Produkten haben wir versucht eine LPAR hoch zu fahren. Ohne erfolg.

    Ein bischen was zur Technik.
    Die beiden Netzwerkanschlüsse hinten an der AS400 haben die IP 192.168.255.254 und 10.0.0.253

    An einem steckt die HMC, der andere geht auf einen Switch
    Wir haben dem PC die 192.168.255.120 gegeben, wollen aber die LPAR 199.5.84.2 starten (! anderes Netz !)

    Geht das überhaubt?
    Oder müssen wir die 'Eingangs IP' auf 199.5.84.* ändern?

    Oder ist Wake on Lan NICHT für LPAR sondern für die Base-Partition (Die es ja in dieser Bedeutung nicht mehr gibt)?


    @KingofKning
    Wenn das ohne HMC geht währe es schöner. Sonst werden wir es mit HMC versuchen

    Danke
    Robi
    Das Notwendige steht über dem technisch machbaren.
    (klingt komisch, funktioniert aber!)

  8. #8
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.403
    Das Wake on LAN müßte eigentlich für die HMC sein, denn die wollt ihr doch übers Netzwerk aufwecken.

  9. #9
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    2.044
    Nö, besser die AS400 Lpar direkt
    Das Notwendige steht über dem technisch machbaren.
    (klingt komisch, funktioniert aber!)

  10. #10
    Registriert seit
    Jun 2005
    Beiträge
    26
    Ich wüsste nicht, wie das ohne HMC gehen soll. Wenn die LPAR aus ist, sind die zugewiesenen Ressourcen abgeschaltet und damit ist auch deren Netzwerkkarte stromlos. Wake on LAN auf eine tote Netzwerkkarte stelle ich mir schwierig vor.

    Eine Möglichkeit die ich sehe, ist Wake on LAN auf die HMC, warten bis die hochgefahren ist und dann per Webbrowser auf die HMC gehen und die LPAR starten. Eine andere Möglichkeit, falls die HMC eine Desktop ist und nicht Rack-mounted, wäre natürlich die HMC aus dem Keller zu holen und stattdessen im Keller einen PC hinzustellen, über den man im Wartungsfall remote auf die HMC kommt. Ist zwar ein bisschen Kabelarbeit, aber wenigstens muss man dann nicht zum Einschalten in den Keller.

    Höre ich übrigens auch zum ersten mal, das Leute ihre HMC ausgeschaltet lassen.

  11. #11
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    2.044
    Ja leider,
    es scheint keine möglichkeit zu geben.


    Warum soll ich die HMC durchlaufen lassen? Braucht die keinen Strom?
    Ich muß 0 bis 2 mal im Monat auf einer der Lpars etwas machen.
    Dann bekommt Sie CPU und Speicher.

    In der 'normalen Zeit' läuft die Entwicklungs-Lpar(V7R1) mit vollem Saft.

    Die Testumgebungen V6R1 und V5R4 brauche ich nunmal nur selten.

    Gruß
    Robi
    Das Notwendige steht über dem technisch machbaren.
    (klingt komisch, funktioniert aber!)

Similar Threads

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11-12-06, 12:34
  2. Starten Java auf dem PC
    By mk in forum NEWSboard Java
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11-12-06, 08:51
  3. Sicherung über BRMS: ENDTCP später starten?
    By rebe in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10-11-06, 13:27
  4. Starten und beenden der AS/400
    By Klabautermann in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29-09-06, 15:39
  5. LPAR Prozessor Leistung Ermitteln
    By Weki in forum NEWSboard Server Software
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29-08-06, 09:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •