Normal ist das nicht.
Ich habe schon zu diversen FTP-Servern Dateien übertragen, nie wurde ein "temporärer" Name verwendet.
War die Übertragung unvollständig abgebrochen, war auch der Inhalt der Datei ein Fragment.

Schau noch mal in deine Scripte, ob du das nicht selber machst.
Da die Daten meist nicht unvollständig verarbeitet werden dürfen, aber ein auf dem Server laufender Job während der Übertragung ggf. die Datei bereits verarbeiten könnte, gehe ich auch häufig diesen Weg.
"put" in eine temporärere Datei, den Namen geben ich selber vor, mit anschließendem "ren" der Datei.
Allerdings prüfe ich vorher mit "ls", ob die echte Zieldatei noch vorhanden ist.