Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
So eindeutig geht das aus der Beschreibung nicht hervor.
Normalerweiser ist char(*) eben ein Pointer.
In API's ist es manchmal auch ein Integer (10I 0) mit der relativen Anfangsposition, ob zum Satz oder zur Liste geht auch nicht eindeutig draus hervor.
Ich würde beides mal probieren, entweder als "*"-Pointer oder eben als 10I 0.
CHAR(*) heißt in den API-Dokumentationen, dass es sich um einen alphanumerischen Parameter mit unbestimmter Länge handelt.
Deshalb müssen solche Variablen entweder mit einer fest vorgegebenen Länge und Datentyp A definiert oder eben als Pointer übergeben werden.
Die Übergabe über Pointer ist der Default beim Aufruf von Programmen, d.h. Schlüssel-Wort CONST oder VALUE wird immer ein Pointer auf den Parameter übergeben.
Auf keinen Fall dürfen solche Variablen mit variabler Länge Varying definiert werden.
Die tatsächliche Länge der Variablen muss in den meisten Fällen in einem anderen Parameter (oder Datenstruktur-Unterfeld) übergeben werden (oder wird in einem solchen entsprechend zurückgegeben).

... und 10I 0 ist falsch. Solche Variablen werden als BINARY(4) angegeben.

Birgitta