Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
Ein Interface ersetzt den *ENTRY!
Ja das habe ich verstanden. Die Frage ist: Muss ich den *ENTRY ersetzen oder kann ich es?
Bei dem Test den ich gemacht habe, wird ein altes Programm, welche *ENTRY beinhaltet, aufgerufen und es hat funktioniert. Daher würde ich sagen, ich muss *ENTRY nicht durch ein Interface ersetzen.

Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
Achtung bei der Parameterdefinition.
CONST bedeutet, dass der Compiler zusätzlichen Code generiert um die Übergabe zuerst in interne Variablen zu kopieren und dann zu übergeben.
Solltest du Antwort in einem Parameter erwarten, darfst du CONST nicht verwenden, da du ja an die interne Kopie nicht drankommst.

CONST ist dann sinnvoll, wenn man als Parameter eine feste Definition hat aber mit variablen Parametern ohne vorherigen Move/Eval arbeiten möchte oder verhindern möchte, dass das gerufene Programm meine Parameter verändert.
Das hatte ich auch so gedacht. So kannte ich CONST bislang.
Testweise habe ich versucht das alte Programm mit einer Prozedur ohne CONST und einer Prozedur mit CONST aufzurufen. Es kommt in beiden Fällen allerdings dasselbe dabei heraus.

Kann es sein, dass CONST nur das ändern der Parameter verhindert, wenn es im Interface verwendet wird?
Und wird es im Prototypen verwendet bedeutet es lediglich, dass Parameter durch Referenz übergeben werden dürfen? (Siehe Beispiel mk)