-
Ich weiß ja nicht, welche Lösung du gewählt hast.
Ansonsten ist das wirklich einfach.
Kleines CLP dass den STRQMQRY mit Ausgabedatei un den anschliessenden CPYTOIMPF aufruft.
Das CLP dann per ADDJOBSCDE eintragen. Per WRKJOBSCDE kann der Eintrag auch geändert werden.
Wichtig ist nur die korrekte JOBD für die Bibliotheksliste zu wählen oder diese im CLP mittels CHGLIBL vorher setzen.
Beachte bitte noch folgendes:
Die IFS-Datei gehört immer dem Ersteller, *PUBLIC ist excluded.
Per CHGAUT musst du anschließend die Berechtigung für den Abholer noch erteilen.
Witzigerweise muss man für sich selber auch die OBJAUT auf *ALL setzen, sonst darf man die eigene Datei nicht löschen (z.B. beim ersetzen).
Similar Threads
-
By ILEMax in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 24-01-07, 09:04
-
By steven_r in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 26-09-06, 14:51
-
By KM in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 22-05-06, 14:22
-
By JonnyRico in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 09-12-04, 12:21
-
By SBaum in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 28-11-01, 11:55
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks