[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Jun 2009
    Beiträge
    11

    Probleme mit CPYTOIMPF

    Hallo,

    seit dem Wechsel auf V6R1M0 am 20.3.2011 haben wir Problem mit obigen Befehl.

    Wir stellen eine 80-stellige Textdatei ins IFS, die dann von der PC-Fracktion weiterverarbeitet wird.

    Die meldet jetzt, daß die Datei nicht mehr verarbeitet werden kann, mit folgender Aussage:

    Bis ca. Mitte März kam das CRLF direkt nach dem Wert.
    Jetzt kommt plötzlich das CRLF erst nach 80 Zeichen ! Warum ?

    Hat jemand Erfahrung, ob sich etwas geändert hat.

    Gruß
    Jürgen

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2008
    Beiträge
    104
    schau einfach mal, wie der CPYTOIMPF aussieht, vor allem hier:

    Leerzeichen entfernen . . . . . RMVBLANK *NONE

    Gruß

    kh

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Ggf. hat sich ein CMD-Default geändert oder ist von dir geändert worden.
    Ändere deinen CPYTOIMPF ab und benenne alle Parameter auch wenn der Default passen sollte.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  4. #4
    Registriert seit
    Jun 2009
    Beiträge
    11
    Danke für die Antwort.

    Hab ich auch schon probiert. Hat leider nix genützt.

    Gruß
    jku

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Dann stelle den Befehl doch einfach mal hier rein.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  6. #6
    Registriert seit
    Jun 2009
    Beiträge
    11
    CPYTOIMPF FROMFILE(&PARMLIB/&PARMFILE) TOSTMF(&IFSDIR) +
    STMFCODPAG(*PCASCII) RCDDLM(*CRLF) +
    DTAFMT(*FIXED)


    Läuft so seit 29.1.2007 ohne Programmänderung.

  7. #7
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    DTAFMT(*FIXED)

    Gibt doch an, dass du feste Satzlängen ausgeben willst.
    Da ist wohl mit V6R1 eine Fehlerbehebung gemacht worden.

    Ergänze deine CPYTOIMPF mit

    DTAFMT(*DLM)
    STRDLM(*NONE)
    RMVBLANK(*TRAILING)

    dann sollte es korrekt funktionieren.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  8. #8
    Registriert seit
    Jun 2009
    Beiträge
    11
    Hallo,

    das hat ja wunderbar geklappt.

    Vielen Dank für die Hilfe.

    Gruß
    JKU

Similar Threads

  1. V5R4 Probleme bei CPYTOIMPF
    By ExAzubi in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08-02-07, 11:21
  2. cpytoimpf die ...
    By malzusrex in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14-12-06, 17:20
  3. CPYTOIMPF Format
    By Muchi in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 03-08-06, 09:41
  4. CPYTOIMPF Ergebnis nicht lesbar
    By SUBUIS in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09-05-06, 09:36
  5. CPYTOIMPF und CCSID
    By Muchi in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21-04-06, 13:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •