[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Nur noch mal ne blöde Frage:
    Ist der User auch tatsächlich ein loaler User auf dem Server und kein Domain-User?
    Die AS/400 schafft da nämlich keine Domain-Anmeldung. Das war allerdings schon immer so.

    Die Aussage "bisher klappte das, seit dann und dann nicht, aber wir haben nichst geändert" ist immer schwer zu verstehen, zumal ja Windows mit seinen updates manchmal ganz schön dazwischen haut.
    Prüfe mal ob nicht doch ein Autoupdate (Sicherheitslücke behoben) stattgefunden hat.
    Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass die alte NT-Authentifizierung entfallen soll. Dann klappt das so gar nicht mehr.

    Sicherere wäre sowieso der umgedrehte Weg. Ihr stellt die Daten in einer AS/400-Freigabe zur Verfügung und die wird dann aktiv abgeholt (Stichwort: Information ist Holschuld).
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  2. #2
    Registriert seit
    Dec 2005
    Beiträge
    131
    Ne, keine blöde Frage - zumindest hat das funktioniert.
    Wir haben einen Benutzer direkt auf dem Windows-Server angelegt und berechtigt, und es hat mit WRKLNK funktioniert!
    ...ja, das wurde vorher schon (sogar in FETT) angemerkt, aber wir haben das tatsächlich vernachlässigt, weil es ja eben bisher auch ohne lokale Benutzer funktionierte.

    Nun überlegen wir, die benötigten Benutzer nochmal lokal auf dem Server einzurichten.
    Anscheinend gilt hier nicht "never change a running system" - sondern hier muss man mal was ändern...ok, es läuft ja auch aktuell nicht so richtig.

    Danke dir für die Hartnäckigkeit, was die Benutzer anging!

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es mit Domain-Usern jemals funktioniert hat.
    Welche Restriktionen da nicht aktiviert waren, dass es mit Domain-Usern klappte weiß ich auch nicht.
    Aber z.B. seit Windows Server 2008 kann man mit der Aufgabenplanung (Task-Scheduler) auch Domain-User unbeaufsichtigt (mit Kennwort) einrichten.
    Dies funktioniert sogar, allerdings unter folgenden Einschränkungen:
    - Das Logon-Script des Users wird nicht ausgeführt
    - Es ist nur Zugriff auf lokale Ressorcen (Pfade, Dateien, ...) erlaubt sofern man berechtigt ist
    - Auf Netzwerkressourcen ist kein Zugriff möglich, ein "net use" für Laufwerkszuordnungen schlägt fehl
    - Somit sind auch keine UNC-Pfade möglich, da im Batch ja keiner zum Anmelden da ist
    Die volle Funktionalität erhält man aber, wenn der User im angemeldeten Zustand auf dem Server verbleibt (also nur Sitzung getrennt), was aber einer beaufsichtigen Ausführung entspricht.

    Da sucht man sich manchmal dumm und dämlich, nur weil Windows an einer Stelle was unsinniges erlaubt. Aber das ist ja wie mit der Einbahnstrasse in die Sackgasse...
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. zugriff von i5 auf MySQL-Dtenbank
    By heini in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25-01-06, 06:49
  2. ODBC Datenquelle weist auf alten Server
    By HerbertH in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27-05-04, 13:10
  3. Zugriff auf QNTC
    By horst in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03-07-01, 20:08
  4. Zugriff auf AS/400-Ordner nicht möglich
    By Sven Keiselt in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30-01-01, 12:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •