Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es mit Domain-Usern jemals funktioniert hat.
Welche Restriktionen da nicht aktiviert waren, dass es mit Domain-Usern klappte weiß ich auch nicht.
Aber z.B. seit Windows Server 2008 kann man mit der Aufgabenplanung (Task-Scheduler) auch Domain-User unbeaufsichtigt (mit Kennwort) einrichten.
Dies funktioniert sogar, allerdings unter folgenden Einschränkungen:
- Das Logon-Script des Users wird nicht ausgeführt
- Es ist nur Zugriff auf lokale Ressorcen (Pfade, Dateien, ...) erlaubt sofern man berechtigt ist
- Auf Netzwerkressourcen ist kein Zugriff möglich, ein "net use" für Laufwerkszuordnungen schlägt fehl
- Somit sind auch keine UNC-Pfade möglich, da im Batch ja keiner zum Anmelden da ist
Die volle Funktionalität erhält man aber, wenn der User im angemeldeten Zustand auf dem Server verbleibt (also nur Sitzung getrennt), was aber einer beaufsichtigen Ausführung entspricht.

Da sucht man sich manchmal dumm und dämlich, nur weil Windows an einer Stelle was unsinniges erlaubt. Aber das ist ja wie mit der Einbahnstrasse in die Sackgasse...