-
Für RFID gilt im Prinzip das selbe, was man auch für Barcode verwendet.
Es kommt halt auf die Art der Informationsermittlung bzw. deren Verwendung an.
-
Hallo Fuerchau,
danke für die Info. Aber mir gehts auch darum wie bestimmte Abläufe im System passieren. Nehmen wir zum Beispiel eine Entnahmebuchung nach FiFo.. Wenn ich in einem Lagerbereich 10 Behälter habe mit nem Chip muss ich erst mal den richtigen finden.. solche Sachen halt.. Wir sind in der Hinsicht RFID noch total 'jungfräulich', deswegen wollte ich mich erst mal umhören welche erfahrungen vielleicht schon gemacht wurden...
Gruß
Andy
__________________________________________________
Theorie ist das, was in der Praxis nie funktioniert...
Domains, Websites, Software oder Hosting? --> Gewerbetrend
-
Im Prinzip kannst du die RFID als Chargeninformation nehmen.
Beim Einlagern gibst du die ID als Charge ein, beim Auslagern nach Fifo wird die Charge entsprechend ausgewählt.
Voraussetzung ist natürlich, dass dein chaotisches Lager Chargeninformationen verwalten kann.
FIFO ist datumsgesteuert, die Charge muss halt auf der Kommissionierinformation irgendwo erscheinen.
BROOKS RFID - Das kleine RFID-Lexikon
-
Danke für die Info.
Bei uns ist im Behältermanagement jedem Behälter, egal ob Lademittelart 1 oder 2, eine eindeutige ID zugewiesen. Hinter dieser ID wiederum stehen Charge, Teilenummer, Menge, ggf Fertigungsauftrag oder Wareneingang usw. Der Plan ist, dass die Behälter eine feste ID bekommen, die immer gleich bleibt. Derzeit werden beim wiederbefüllen neue IDs an den Behälter vergeben. Dementsprechend müsste die ID zukünftig mit einem Timestamp kombiniert werden, da ich sonst keine Rückverfolgbarkeit mehr gewährleisten kann.
Das Thema RFID an sich ist ja enorm komplex. Es gibt ja unzählige Möglichkeiten und Arten der Datenübertragung mit passiven oder semi-passiven Transpondern, Erfassung durch Sensoranheiten an Stapler und Standortbestimmung durch Sensoren in der Decke.. oder reine Erfassung mit Handlese- und schreibgeräten.. Mich würde halt interessieren ob das irgendjemand schon im Einsatz hat, wie praktikabel sind welche Systeme, wie sieht es mit möglichen Fehlerquellen aus usw.
Beste Grüße
Andy
__________________________________________________
Theorie ist das, was in der Praxis nie funktioniert...
Domains, Websites, Software oder Hosting? --> Gewerbetrend
-
Hallo Andy,
bei Interesse an einer bedarfsorientierten Beratung leisten wir gerne Unterstützung. Auch eine Live-Demo unserer Lagerverwaltungslösungen in der Praxis (vor Ort bei unseren Kunden) sind kein Problem.
Sie erreichen uns telefonisch unter 02672 936425 (aje.de).
Sonnige Grüße
Similar Threads
-
By marco_drost in forum NEWSboard Server Job
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 11-11-11, 11:17
-
By ExAzubi in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 02-10-09, 16:53
-
By ibiuser in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 04-08-09, 09:25
-
By Kirsten Steer in forum Archiv NEWSblibs
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 02-06-04, 14:40
-
By Kirsten Steer in forum Archiv NEWSblibs
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 02-06-04, 09:27
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks