-
Problem Darstellung DSPF
Hallo Freunde!
Mich fuxt seit einigen Stunden ein DSPF mit System-Programm-Übergabefelder. Ich verwende SPÜ-Felder in fast jedem Dialog den ich programmiere. Bei diesem aber werden immer 2 Felder (Konstanten) falsch dargestellt. Ein Bereich des DSPF sieht z.B. so aus:
Katalogartikel: B (J/N)
"Katalogartikel:" und "(J/N)" werden mit dem selben SPÜ gesteuert. B hat ein eigenes Attributfeld.
Wenn ich nun alle Felder auf Protect und Hidden setze werden "Katalogartikel:" und "B" korrekt ausgeblendet nur "(J/N)" bleibt stehen (obwohl gleiches Attributfeld wie "Katalogartikel")!!! An diesem Problem arbeite ich seit einigen Stunden.
Was habe ich übersehen?
Danke im voraus
Hermann
-
Da ist dann mal wieder raten angesagt.
Poste doch mal die DDS.
Ggf. funktioniert auch die gemeinsame Nutzung von Attributfeldern nicht.
Verwende doch einfach für jedes Feld mal separate Attributfelder, vielleicht gehts ja dann.
-
Hi,
ovratr an einem Feld dran, am anderen nicht ?
obwohl ...
Programm to Sytem Felder und OVRATR ... Weis gar nicht ob das zusammen spielt.
Robi
Last edited by Robi; 24-05-11 at 12:51.
Grund: Meinung geändert
Das Notwendige steht über dem technisch machbaren.
(klingt komisch, funktioniert aber!)
-
ist vielleicht eine doofe Idee, aber evtl. hilft ein Abstand von 2 Leerzeichen zwischen den Feldern, da sich die Attribute für die Felddarstellung sonst überschneiden?
Gruß, Christian
-
Hallo!
Vielen Dank für die Antworten.
ad Fuerchau) Separate Attributfelder haben leider nichts gebracht
ad Robi) bei keinem der Felder ist ein OVRATR eingetragen. Das Eingebefeld enthält lediglich eine VALUE Prüfung und das Attribut FLDCSRPRG.
ad cbe) Du hattest den richtigen Tipp für mich. 2 Byte Abstand brachten tatsächlich den gewünschten Erfolg. Leider sieht die Darstellung nicht gut aus und hoffe deshalb dass es noch eine andere Lösung für mein Problem gibt.
Ich wollte die DDS hochladen aber leider bekomme ich egal welches Format ich auswähle (PDF, TXT, ZIP) eine Abbruchmeldung - "Das Hochladen der Datei ist fehlgeschlagen". Sorry!!
Danke
Hermann
-
oh, habe ich tatsächlich richtig geraten?
Ich meine es ist so, dass nach einem unterstrichen dargestellten Feld im Byte ein Endecode kommt, und zwar im höherwertigen Teil des Bytes.
Der niederwertige Teil des Bytes regelt die Umschaltung für das kommende Feld.
Wenn nur 1 Zeichen Platz ist, stehen beide Steuercodes in 1 Byte.
Was dann aber konkret als Wert rein mus, kann ich Dir nicht sagen.
(Auf den Uralt-Twinax-Terminals konnte man den Hex-Code der Leerzeichen anzeigen lassen, aber wer hat sowas noch?)
Similar Threads
-
By tm1104 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 21-01-07, 18:55
-
By Stoeberl in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 10-01-07, 10:58
-
By Stoeberl in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 26-10-06, 10:07
-
By Flappes in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 06-10-06, 08:39
-
By Freezer in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 18-08-06, 08:11
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks