[NEWSboard IBMi Forum]

Thema: Quelle finden

Hybrid View

  1. #1
    dino is offline [professional_User]
    Registriert seit
    May 2006
    Beiträge
    341

    Quelle finden

    Problem: CL-Objekt - keine Quelle in der entspr. Bilbliothek vorhanden.
    Gibt es eine Möglichkeit ähnlich "wrkobj", nach einen Quellen-Namen in allen Bibliotheken bzw. Qxxx-Dateien zu suchen?

  2. #2
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.403
    DSPFD FILE(*ALL/Q*) TYPE(*MBRLIST) OUTPUT(*OUTFILE) FILEATR(*PF) OUTFILE(Ausgabedatei)

    Und dann mit SQL:

    SELECT * FROM Ausgabedatei WHERE MLNAME = 'Teildateiname'

  3. #3
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    1.121
    Ich hatte dazu mal was gebastelt.
    Link zum DL stand/steht im folgenden Beitrag
    http://newsolutions.de/forum-systemi...light=woistsrc

    Schau mal ob du damit zurecht kommst, sonnst kurze Mail an mich

    Gruß
    Ronald

  4. #4
    dino is offline [professional_User]
    Registriert seit
    May 2006
    Beiträge
    341
    Danke für die Tipps, aber die "DSPFD"-Version für Notfälle ist vollkommen ausreichend. Hab heute noch meine Probleme, wenn Vor-Vorgänger Quelle und Objekt in völlig unterschiedlichen Bibltiotehen speichern ohne entspr. Information bzw. Text.

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Ggf. ist ja noch ein RTVCLSRC erlaubt.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  6. #6
    Registriert seit
    Jan 2003
    Beiträge
    759
    DSPOBJD <PGMNAME> *PGM, Auswahl 5/8

  7. #7
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Ich nehme mal an, dass das gemacht wurde. Woher stammt sonst die Info, dass die Quelle am angegebenen Ort nicht gefunden wurde ?
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  8. #8
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    @Robert: bei ILE nicht sehr ergiebig und selbst die Modulequellen sagen da nur bregrenzt was aus, alles andere sind allerdings ohnehin nur putativ-Quellen...

    D*B, der sich immer wieder wundert wie wenige Versionierung und change management einsetzen und stattdessen frei nach Ernst Bloch auf "Das Prinzip Hoffnung" setzen.
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

Similar Threads

  1. DisplayFile - Quelle
    By malzusrex in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 31-05-11, 14:53
  2. RPG Quelle aus Objekt erstellen
    By Eschenbacher in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17-10-07, 17:14
  3. Debug Modul ohne Quelle
    By Marimari1009 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22-11-06, 14:48
  4. Änderung der IPL Quelle über Panel 9406-820
    By STamms in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01-02-06, 11:19
  5. RPG-Objekte in Quelle zurück compilieren
    By Mark_S in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25-05-04, 12:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •