Mit dem Projekt „CommIT Health" ist das Team der Westsächsischen Hochschule Zwickau der „Top Winner" der diesjährigen InterSystems Student Programming Competition. Im Mittelpunkt des prämierten Projekts stand die Entwicklung eines modularen Software-Baukastens für den Aufbau einer vernetzten Datenkommunikation zwischen verschiedenen Akteuren im Gesundheitswesen. Der InterSystems Student Award wird jährlich für die überzeugendste Anwendung auf Basis von InterSystems-Technologie verliehen und ist mit insgesamt 10.000 US-Dollar dotiert, die jeweils zur Hälfte an die Studenten und die Hochschule gehen.
In seinem Wettbewerbsprojekt CommIT Health (Communication Infrastructure for eHealth) nahm sich das Zwickauer Team um die Studenten Markus Lamprecht und Thomas Nitzsche der Herausforderung einer verbesserten Vernetzung und Datenverfügbarkeit im Gesundheitswesen an. Entwickelt wurde CommIT Health auf der Grundlage der Integrationsplattform InterSystems Ensemble. Unterstützung erhielten Markus Lamprecht und Thomas Nitzsche durch die Master-Studenten Sebastian Thiele und Alexander Apel. So entstanden, unter Leitung von Prof. Dr. Anke Häber von der Fachgruppe Informatik, verschiedene Module sowohl zur Datenvernetzung innerhalb eines Krankenhauses als auch zur einrichtungsübergreifenden Vernetzung, beispielsweise zwischen Krankenhäusern und Medizinischen Versorgungszentren (MVZ).

InterSystems GmbH
Peter W. Mengel
Hilpertstraße 20a
64295 Darmstadt
Tel. 06151/17470
Fax 06151/1747-11
InterSystems Caché, Ensemble, DeepSee, HealthShare, TrakCare