-
Von der AS/400 aus leider nein.
Das Fach wird im Spool fix vorgegeben.
Prüfe mal beim Drucker (Handbuch, Doku), welche Einstellmöglichkeiten es so gibt.
Ggf. kann man auch eine andere Init-Sequenz (auch im WSCST) angeben, die das automatische Weiterdrucken ermöglicht.
Siehe hier:
Paper setup Def. paper size A list of available paper sizes
appears.
Select the size for printing internal reports or
any print job that does not specify a size.
Def. paper type A list of available paper types
appears.
Select the media type for printing internal
reports or any print job that does not specify
a type.
Tray n NOTE: n = 1, 2, or 3
Paper type
Paper size Select the default size and type for the tray
from the list of available sizes and types. Paper out action Wait forever
Override
Cancel Select how the product should react when a
print job requires a size or type that is not
available or when a specified tray is empty.
Select Wait forever to make the product wait
until you load the correct media and press
OK . This is the default setting.
Select Override to print on a different size or
type after a specified delay.
Select Cancel to automatically cancel the
print job after a specified delay.
If you select either Override or Cancel, the
control panel prompts you to specify the
number of seconds to delay. Press the up
arrow to increase the time, up to
3600 seconds. Press the down arrow to
decrease the time.
Auszug aus dem Handbuch:
http://bizsupport2.austin.hp.com/bc/.../c01461642.pdf
-
Problem bei Fachansteuerung HP Drucker
Hallo,
der Hinweis auf's Benutzer Handbuch des Druckers scheint die Lösung zu sein.
Im Menü Paper Setup muss folgendes eingestellt sein:
Paper out action = override
number of seconds to delay = 0
dann funktioniert der Zugriff auf Fach 3, wenn Fach 2 kein Papier mehr hat.
Auf diese Weise muss man auf der AS/400 weiter nichts einstellen.
Warum das allerdings ohne diese Einstellung am Drucker mit Word und Excel funktioniert, bleibt mir ein Rätsel.
Danke für die Hilfe.
Gruß
chestnut
-
Das Rätsel ist eigentlich gar keins:
Für alle Funktionen eines Druckers gibt es ESC.Sequenzen, die die Hersteller leider selten rausrücken.
Auf der AS/400 muss man ein Fach angeben (Fach 1 ist default).
In Windows ist die Defaulteinstellung "Automatisch"!
Stelle mal in Excel/Word das Fach fix auf 2, dann wirst du wohl die selben Probleme bekommen.
Wenn du eine kleine Datei (am Besten über Notepad) druckst und die Ausgabe in eine Datei umleitest musst du die Ausgabe mittels Hex-Editor analysieren.
Du erstellst 2 Ausdrucke, 1x mit Fach 2, 1x mit automatisch. Dann vergleichst du den Output um die unterschiedlichen ESC-Sequenzen für das Fach zu finden.
Die Sequenz für automatisch überträgst du dann für Fach 2 ins WSCST.
Und schon ist das Rätsel gelöst .
Similar Threads
-
By Aftershock in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 21
Letzter Beitrag: 10-11-06, 09:52
-
By calahus in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 27-07-06, 15:10
-
By KL_RPG in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 12-05-06, 16:07
-
By hs in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 10-11-05, 14:23
-
By novillos in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 08-11-05, 15:39
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks