[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Jun 2011
    Beiträge
    27

    iSeries Access for WIN Funktionsleisten ausblenden

    Hallo,

    ich habe zur Vereinfachung eine Installationsroutine für unsere Mitarbeiter geschrieben. Damit lassen sich in wenigen Schritten Sitzungen einrichten. Festgelegt werden die Eigenschaften über eine vorgefertigte .ws Datei. Nun möchte ich die standardmäßig eingeblendete Funktionsleiste und 'Leiste für schnelle Verbindungserstellung' ausblenden.
    Dabei habe ich das Problem das ich keine Angaben finde wo diese Einstellungen abgespeichert werden. In die .ws Datei werden sie nicht geschrieben.
    Kann mir jemand helfen?

    Vielen Dank.

  2. #2
    Joe is offline [professional_User]
    Registriert seit
    Mar 2001
    Beiträge
    365
    [QUOTE In die .ws Datei werden sie nicht geschrieben.
    [/QUOTE]
    Hallo

    Schau mal (vor/nach Anzeige der Fu-Leiste) in die PCSWIN.INI unter LastExitView.

    Gruß Joe

  3. #3
    Registriert seit
    Jun 2011
    Beiträge
    27
    In der .ini steht vorher das gleiche drin wie hinterher.
    Kurz zur Info: OS ist Win7 (32 & 64bit), V7R1

  4. #4
    Joe is offline [professional_User]
    Registriert seit
    Mar 2001
    Beiträge
    365
    Hallo

    Die .Ini -Einträge unterscheiden sich bei mir innerhalb der
    Zeichenfolge nach dem Session=:
    [LastExitView]

    A=3 156 1123 968 604 3 12 20 400 1 Courier New- 37
    B=3 61 1087 968 604 3 12 20 400 0 Courier New- 37

    Also nochmal genau prüfen.

    Joe

  5. #5
    Registriert seit
    Jun 2011
    Beiträge
    27
    Ich habe meinen Fehler gefunden.
    Er hatte keine Schreibrechte auf das Installationsverzeichnis C:\Programme (x86)\ibm\usw.
    Ich habe jetzt das Verzeichnis umgelegt und schon funktioniert alles.
    Allerdings ist bei der Anmeldung noch ein Problem aufgetreten.
    Obwohl eingestellt ist Anmeldeinformationen immer anzufordern übergibt er nach dem Anmeldebildschirm (und Eingabe einer anderen ID + PW) die Anmeldedaten der Erstanmeldung?!

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Die Einstellung "Immer Anmelden" betrifft jede separate Verbindung.
    Wenn du also eine 2. Verbindung (Sitzung, ODBC) aufmachst, müsste eine neue Anmeldung kommen.

    Stellst du in der Sitzung jeweils "Anmeldung umgehen" ein, erfolgt die Anmeldung der 5250 natürlich mit den eingegebenen Daten, es wird ja nur der Signon-Schirm übersprungen und nicht die erste Anmeldung.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  7. #7
    Registriert seit
    Jun 2011
    Beiträge
    27
    Richtig, so ist es auch gewünscht. Nur übergibt er nicht die eingegebenen Anmeldedaten, sondern die der Erstanmeldung.

    Beispiel ("Anmeldung umgehen" ist aktiv):

    Der Admin hat die Installation fertig gestellt und testet nun die Verbindung. Hierzu gibt er im Fenster "IBM i-Anmeldung" seine Benutzer-ID und Passwort ein. Anmeldung an der i-Series wird hergestellt -> funktioniert.
    Am nächsten Tag meldet sich Mitarbeiter XY mit seiner Benutzer-ID und Passwort an und landet in der Umgebung des Admin, da offensichtlich nicht die Anmeldeinformationen des Mitarbeiters sondern die des Admins übergeben wurden.

    Wie kommt das?

  8. #8
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Ggf. ist hier der Kennwort-Cache aktiviert:

    Client Access Express Client FAQs | System iNetwork

    Die 2. Frage beantwortet dein Problem.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  9. #9
    Registriert seit
    Jun 2011
    Beiträge
    27
    Hallo Fuerchau,

    erst mal danke für deine Hilfe.
    Am Password Cache lag es nicht, das hatte ich bereits geprüft.
    An was es genau lag kann ich nicht genau sagen, jedenfalls ist mein Problem erledigt seit ich das aktuellste Service Pack installiert habe. Auch ein anderes Problem hat sich damit ebenfalls erledigt.

    Trotzdem vielen Dank!

Similar Threads

  1. Iseries Access V5R4 Installation fehlgeschlagen
    By Peterd in forum NEWSboard Windows
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21-12-06, 13:49
  2. logging in Iseries Access
    By elsing in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 13-11-06, 16:20
  3. Datenexport mittels iSeries an Microsoft Access
    By njaclogoo in forum NEWSboard Server Software
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18-08-06, 10:17
  4. iSeries Access V5R3M0 ServicePacks nicht installierbar
    By Unwissender in forum NEWSboard Windows
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03-07-06, 15:01
  5. iSeries Access for Web mit WAS 5.0 Express
    By kruxelwuz in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26-06-06, 16:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •