[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 2 von 2 Erste 1 2

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.755
    Letzteres bezweifle ich da eher.
    Wenn man sich die Aufrufhierarchie bis hin zur PF ansieht, wird beim Lesen/Schreiben ein interner Satzpuffer verwendet der immer den kompletten Satz beinhaltet.
    Auch SQL muss letztlich die nativen File-IO's verwenden, die auch HLL's verwenden.
    Was gespart wird, sind letztlich die Moves zwischen Filepuffer und Datenfeld, wobei diese sich bei SQL sogar erhöhen da der Move zwischen den automatisch generierten SQLxxx-Variablen und den Hostvariablen noch hinzu kommt.

    Wenn ich in RPG eine Datei verarbeite und die Felder nicht zusätzlich als DS definiere, werden auch nur die verwendeten Felder zwischen Puffer und Feld bewegt.

    Wenn man dann also letztlich SQL mit RPG oder sogar COBOL vergleicht, so ist COBOL im Microsekundenbereich halt immer noch am schnellsten, da hier letztlich mit dem internen IO-Puffer gearbeitet wird und zusätzliche Moves vermieden werden.

    SQL hat letztlich den großen Vorteil, dass man hier halt Zugriffslogiken in die Datenschicht verlegt und sich das Leben insbesonders bei Massenverarbeitung oder komplexen Gruppierungen/Summen oder sonstigen Berechnungen erleichtern kann.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  2. #2
    Joe is offline [professional_User]
    Registriert seit
    Mar 2001
    Beiträge
    365
    Zitat Zitat von B.Hauser Beitrag anzeigen
    Das stimmt nicht!!!
    ALTER TABLE kann auch für DDS beschriebene Tabellen ausgeführt werden.
    ... auch wenn ich das NICHT empfehlen würde.

    Birgitta
    Hallo Birgitta.

    Ich habe schon mehrfach DDS-Tabellen
    per SQL erweitert. Wo können da Probleme entstehen?

    Gruß Joe

  3. #3
    Registriert seit
    Aug 2001
    Beiträge
    2.934
    Zitat Zitat von Joe Beitrag anzeigen
    Hallo Birgitta.

    Ich habe schon mehrfach DDS-Tabellen
    per SQL erweitert. Wo können da Probleme entstehen?

    Gruß Joe
    Probleme sehe ich darin, dass die entsprechenden Einträge im DDS nicht oder nicht korrekt nachgezogen werden. Ein anderer Kollege macht eine Erweiterung/Änderung und erstellt die Tabelle/physische Datei mit CHGPF oder CRTPF erneut ändert.

    M.E. sollte man für ein und die selbe Tabelle/phys.Datei entweder DDS oder SQL verwenden aber nicht mal so und mal so.

    Den SQL Code für eine DDS beschriebene Tabelle zu ermitteln ist kein Problem. Am einfachsten ist, man verwendet den iSeries Navigator --> SQL generieren und sichert sich die Quelle entweder als Datei-Member oder in einem Verzeichnis im IFS.

    Birgitta
    Birgitta Hauser

    Anwendungsmodernisierung, Beratung, Schulungen, Programmierung im Bereich RPG, SQL und Datenbank
    IBM Champion seit 2020 - 5. Jahr in Folge
    Birgitta Hauser - Modernization - Education - Consulting on IBM i

  4. #4
    Joe is offline [professional_User]
    Registriert seit
    Mar 2001
    Beiträge
    365
    Hallo Birgitta.

    Diese "Wildwuchs"-Probleme sehe/kenne ich auch.
    Ich hatte verstanden, dass es evtl. Probleme vom OS geben könnte.
    Vielen Dank.

    Joe

Similar Threads

  1. per SQL Feld ändern...
    By svente in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23-01-07, 10:49
  2. update per sql
    By steven_r in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25-09-06, 09:22
  3. Kopieren per SQL
    By steven_r in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18-07-06, 10:36
  4. sql num. Feld formatieren
    By rr2001 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11-07-06, 15:10
  5. Teildateien per SQL auflisten
    By Nennewitz in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 28-06-06, 14:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •