Hallo zusammen,
ich habe hier ein kleines SNA Problem.

Wir wollen unsere 7 Systeme zentral auf eines umziehen.
Ich bereite gerade den Umzug von "AS4004711" auf das neue System "SYSTEM01" vor.

Jetzt habe ich gesehen, dass man im CFGDSTSRV einen System Aliasnamen angeben kann.

Jetzt wäre es optimal, wenn ich dem jetzigen System "AS4004711" einen zweiten Systemnamen "SYSTEM01" geben kann, damit ich in Ruhe alle Software und DDM Files darauf ändern kann.
Demnächst bekomme ich dann das echte "SYSTEM01" und muss nur noch die Daten von dem alten auf das neue kopieren und dieses einschalten (vereinfacht gesagt).

Das große Problem bei uns ist, dass wir SNA über IP nutzen.
Ich kriege es leider nicht hin komplett auf IP umzustellen, weil ich dann knapp 400 DDM Files ändern und 200 Programme anpassen müsste.
Die Umstellung auf IP kann ich erst machen, wenn wir nur noch 2 Systeme haben und dadurch 90% der DDM Files und SNDNETF weggefallen sind.


Ich sitz jetzt an AS4000815 und versuch das testweise ans laufen zu kriegen mich mit AS4004711 unter Systemnamen SYSTEM01 zu verbinden.

Jetzt hab ich folgendes gemacht:

- Hosttabelle für AS4004711 erweitert um den Namen SYSTEM01 auf beiden Systemen
- Auf AS4000815 APPC Controller für SYSTEM01 angelegt mit Device und beides angehangen
- Sekundär-Systemnamen SYSTEM01 im CFGDSTSRV auf AS4004711 angelegt
- ADDCFGLE TYPE(*APPNRMT) auf AS4000815 für SYSTEM01
- DSTQ und DSTRTE angelegt für das neue System
- ADDDIRE *ANY/SYSTEM01 auf AS4000815

Leider gehen meine STRPASTHR und SNDNETF nicht.

Beim STRPASTHR bekomme ich sofort ohne Verzögerung folgenden Fehler:

strpasthr system01
APPC-Fehler. Fehlercode ist X'0009000000000000'.

Beschreibung: 0009 -- Zeitüberschreitung beim Aktivieren der Sitzung
Da der das nichtmal 1sec versucht, kommt mir das etwas merkwürdig vor.

Habt Ihr eine idee, was noch fehlt?
Funktioniert das überhaupt was ich hier vorhabe?