naja, ich hatte Dietlinde anders verstanden:
und dann gehts, wie ich beschrieben habe.Job-b läuft auch interaktiv und im batch, darf nie mit job-a aber auch nie mit anderen Job-b's laufen.
Wenn das Szenario so ist, wie Du schreibst, geht es auch, ist allerdings etwas komplizierter:
Code:Job-A: versucht ALCOBJ OBJ((D2 *DTAARA *EXCL)) WAIT(0) versucht ALCOBJ OBJ((D1 *DTAARA *SHRRD)) WAIT(0) Wenn beides geht, macht er DLCOBJ OBJ((D2 *DTAARA *EXCL)) startet die Verarbeitung und anschl. DLCOBJ OBJ((D1 *DTAARA *SHRRD)) Job-B: versucht ALCOBJ OBJ((D1 *DTAARA *EXCL)) WAIT(0) versucht ALCOBJ OBJ((D2 *DTAARA *SHRRD)) WAIT(0) Wenn beides geht, macht er DLCOBJ OBJ((D1 *DTAARA *EXCL)) startet die Verarbeitung und anschl. DLCOBJ OBJ((D2 *DTAARA *SHRRD))
![[NEWSboard IBMi Forum]](images/duke/nblogo.gif)



Mit Zitat antworten
Bookmarks