-
Und ich würde auch mal sagen, das du von der AS400 auch keien Benutzerrechte für ein Verzeichnis auf irgend einen PC betreiben kannst.
-
Das klappt hier auch.
Aber in der AS400 kann mna nicht darauf zugreifen, bzw. nur ich als Ersteller.
Wir müssen das aber, um Dateien reinstellen zu können über CPYTOIMPF
-
Über QNTC kann man eigentlich keine Berechtigungen erteilen, da ja das Berechtigungssystem von Windows verwendet wird.
Die Berechtigung des Verzeichnisses auf dem Server muss entsprechend erteilt werden.
Ggf. gibts noch ein Problem mit der CCSID, da QNTC keine CCSID unterstützt.
Im IFS erteile ich dann die Berechtigung mit CHGAUT.
Ich gehe da den Umweg über /Home mit CPYxxIMPF und anschliessendem CPY ins QNTC.
Und was das "net use" angeht, so klappt auch der UNC-Zugriff:
net use \\Server\Freigabe Passwort /user:Systemname\Username
Die Anmeldung wird gecached und man kann anschließend über UNC auf die Freigabe zugreifen.
Ich habs gerade ausprobiert.
-
Ok, danke für die vielen Infos.
Windows-Zugriff über den Dienst hat jetzt doch geklappt.
(AS400 und Windows Name und User identisch).
QNTC wäre sowieso nicht gegangen.
Für das Netzwerklauferk hätte mna jedem Berechtigung erteilen müssen, weil die AS400 Anmeldeinformationen ja nicht verwendet werden können.
Keine gute Idee, Zahlunsdaten auf ein Laufwerk zu stellen, auf das jeder zugriff hat.
Gruß
HS
-
Auch das ist lösbar.
Man erstellt einen User auf der AS400 und submitted ein Programm für diesen User. Und genau nur dieser User darf über QNTC auf die Freigabe.
Das submittende Programm läuft über OWNER-Berechtigung, wobei der Owner dann die Berechtigung an obigem User hat.
Ein Problem hat man sicherlich, wenn die Netzfreigabe mal nicht verfügbar ist. Holschuld ist daher öfter besser als Bringschuld.
-
Das Problem ist keins auf der As400 sondern auf der Windows-Freigabe.
Ich komme ja mit einem user auf der As400, den das Windows nicht kennt.
Deshalb muss ich die Freigabe so berechtigen, dass Jeder (Gast bzw. anonymus) darauf zugreifen kann.
-
Das ist nicht korrekt.
Man muss auf dem Server einen lokalen User einrichten, dessen Name und Kennwort mit der AS/400 identisch ist. Das Verzeichnis auf dem Server wird ausschließlich diesem User zugeordnet, Public oder sonstwer muss gestrichen werden (Admins können sich aber jederzeit wieder eintragen), anschließend kann man den Ordner freigeben.
Jetzt kann tatsächlich nur noch dieser User sich an dem PC anmelden und das Verzeichnis verwenden.
Der User ist auch kein Domain-User, sodass die Anmeldung ohne Domäne von der AS/400 aus auch klappt.
-
Ok, lokalen User hatten wir nicht probiert.
Aber hat sich ja auch erledigt, da es anders dann doch ging - was für uns die bessere Variante war.
-
Also, war doch mein Vorschlag der Richtige, oder?
-
Dein Vorschlag war auch richtig , aber "net use" geht auch wenn man Benutzer und Kennwort eben korrekt angibt.
-
Ist halt wie immer:
Viele Wege führen nach Rom.
Kunst ist es nur, den zu finden, auf dem keine Steine liegen
Similar Threads
-
By angelone in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 10-09-20, 12:04
-
By schatte in forum NEWSboard Windows
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 21-11-06, 11:37
-
By Stephan/400 in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 03-05-06, 07:10
-
By synus in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 10-10-05, 07:29
-
By ExAzubi in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 12-07-05, 21:31
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks