[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    2.044

    CMD und RTNVAL

    Hi,
    ich brauch eine eingabemöglichkeit für ein Passwort.

    Also habe ich ein CMD gemacht mit DSPINPUT *NO
    und RTNVAL *yes

    Das CL dahinter besteht nur aus PGM, DCL und return

    Da, wo ich die Eingabe benötige, ruf ich vom CL
    pwd &pwd in der Hoffnung anschl. das Passwort in &pwd zu haben.

    soweit die Theorie.

    egal wie ich das CMD prompte, das Eingabefeld ist immer dicht (geschlossen)

    Wo ist mein Fehler / wie lös ich das
    Danke
    Robi
    Das Notwendige steht über dem technisch machbaren.
    (klingt komisch, funktioniert aber!)

  2. #2
    Registriert seit
    Aug 2006
    Beiträge
    2.114
    Zitat Zitat von Robi Beitrag anzeigen
    Hi,
    ich brauch eine eingabemöglichkeit für ein Passwort.

    Also habe ich ein CMD gemacht mit DSPINPUT *NO
    und RTNVAL *yes

    Das CL dahinter besteht nur aus PGM, DCL und return

    Da, wo ich die Eingabe benötige, ruf ich vom CL
    pwd &pwd in der Hoffnung anschl. das Passwort in &pwd zu haben.

    soweit die Theorie.

    egal wie ich das CMD prompte, das Eingabefeld ist immer dicht (geschlossen)

    Wo ist mein Fehler / wie lös ich das
    Danke
    Robi
    Schau dir doch mal den Anmeldebildschirm an. Ist die selbe Logik und da wird meines Wissens nach das über das Displayfeld gemacht.

    Ist aber schon 10 Jahre her das ich mir das angesehen habe, müßte aber eigentlich so stimmen.

    GG

  3. #3
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    2.044
    Ja, schon
    nur das da ein CL und ein dspf hinter steht. ich möchte eigendlich ein CMD machen
    Das Notwendige steht über dem technisch machbaren.
    (klingt komisch, funktioniert aber!)

  4. #4
    Registriert seit
    Jan 2007
    Beiträge
    189
    This following works so that you cannot see the password once you hit ENTER:
    Code:
    PARM       KWD(PASSWORD) TYPE(*CHAR) LEN(10) MIN(1) +  
                 DSPINPUT(*PROMPT) PROMPT('Remote user +   
                 password')
    mfg

    Kit
    www.ecofitonline.com
    DeskfIT - ChangefIT - XrefIT

  5. #5
    Registriert seit
    Aug 2006
    Beiträge
    2.114
    Zitat Zitat von Robi Beitrag anzeigen
    Ja, schon
    nur das da ein CL und ein dspf hinter steht. ich möchte eigendlich ein CMD machen
    Und was hätte Dich jetzt daran gehindert aus einem CL ein CMD zu machen?

    Chapter 9. Defining Commands

    Alternativ halt die Lösung vom Vorgänger.

    Da waren sie wieder die vielen Wege nach Rom.

    GG

  6. #6
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    2.044

    Post

    irgend etwas mach ich falsch oder ich habe mit schlecht ausgedrückt.

    NICHT das CL, das hinter dem CMD steht soll mit dem Passwort arbeiten, sondern das CL, das den CMD aufruft
    Aber ich bekomme den Wert nicht zurück.

    mit rtnval(*yes) kan ich da nix eingeben



    @kitvb1
    Ich verwende dspinp(*NO) damit man die eingabe nicht sieht
    Das Notwendige steht über dem technisch machbaren.
    (klingt komisch, funktioniert aber!)

  7. #7
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    2.044
    Hab es gefunden.

    so :
    Code:
       /* CMD PWD Umwandlung mit ALLOW(*IPGM *BPGM) notwendig. ALL geht nicht! */     
                                                                              
                 CMD        PROMPT('BITTE PASSWORT EINGEBEN')                 
                 PARM       KWD(PWD) TYPE(*CHAR) LEN(10)  +                   
                              MIN(1) CASE(*MIXED) DSPINPUT(*NO) +             
                              CHOICE('Groß klein Beachten') +                 
                              PROMPT('Passwort')                              
                 PARM       KWD(PWDR) TYPE(*CHAR) LEN(10) RTNVAL(*YES) +      
                              MIN(0) CASE(*MIXED) DSPINPUT(*NO)
    und so: PWDCL

    Code:
    PGM (&PWD &PWD2)           
             DCL &PWD *CHAR 10 
             DCL &PWD2 *CHAR 10
             CHGVAR &PWD2 &PWD 
    ENDPGM

    damit kan ich im CL mit

    pwd ??pwd(&pwd) pwdr(&pwdr)

    das Passwort verdeckt eingeben lassen und bekomme es zurück

    Gruß
    Robi
    Das Notwendige steht über dem technisch machbaren.
    (klingt komisch, funktioniert aber!)

  8. #8
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    RTNVAL(*yes) erwartet eine Variable, in die das Ergebnis deines CLP's gestellt werden soll, eine Eingabe ist da nicht zulässig, desshalb sollten solche Kommandos mit CRTCMD ... ALLOW(*IPGM *BPGM) erstellt werden, wobei *BPGM, da du ja prompten willst ggf. nicht erlaubt werden sollte.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  9. #9
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    2.044
    Ja danke, ist nun klar.
    ich wollte das ganze nur mit einer Variablen lösen und dachte,
    erst geb ich sie am BS ein, dann macht das CL etwas damit(oder auch nicht), dann wird sie zurück gegeben.
    Läuft ja nun


    *BPGM ist hier tatsächlich Blödsin

    Gruß
    Robi
    Das Notwendige steht über dem technisch machbaren.
    (klingt komisch, funktioniert aber!)

Similar Threads

  1. CMD / CL / RTNVAL(*YES)
    By V_P in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14-11-06, 10:42
  2. CMD pgmlib
    By ILEMax in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26-07-06, 17:07
  3. eigener CMD
    By muadeep in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13-04-05, 09:47
  4. CMD Parameter im CL Programm
    By mk in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25-09-04, 15:48
  5. Remote CMD auf NT Rechner Interaktiv ausführen
    By K_Tippi in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27-03-01, 09:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •