[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 1 von 2 1 2 Letzte
  1. #1
    Registriert seit
    Apr 2011
    Beiträge
    29

    Texteditor in qsh

    Hallo zusammen,

    gibt es eigentlich einen Texteditor in QSH? Oder kann ich SEU (oder EDTF) aus der QSH heraus aufrufen? Hab's probiert und ging nicht, aber vielleicht muss ich nur einen Pfad eintragen oder so...

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Der Texteditor steht nicht in der QSH zur Verfügung:
    Einfach EDTF in der AS/400-Kommandozeile eingeben, das Entspricht der Auswahl 2 über WRKLNK.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Apr 2011
    Beiträge
    29
    Ahh, Danke Dir! Wenn ich aber eh von der AS/400-Kommandozeile aus arbeiten muss nehme ich lieber SEU...

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Die QSH ist i.W. batchorientiert.
    SEU ist für Source-PF ganz gut, IFS-Dateien können aber nur mit EDTF bearbeitet werden (oder du nimmst diesen ganzen Eclipse-Kram).
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    Registriert seit
    Sep 2001
    Beiträge
    96

    Editieren von STMF

    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    IFS-Dateien können aber nur mit EDTF bearbeitet werden (oder du nimmst diesen ganzen Eclipse-Kram).
    das heißt nicht Eclipse-Kram,
    sondern RDP Rational Developer for Power Systems Software
    oder früher mal WDSC WebSphere Developer Studio Client


  6. #6
    Registriert seit
    Apr 2011
    Beiträge
    29
    Zitat Zitat von COS Beitrag anzeigen
    das heißt nicht Eclipse-Kram,
    sondern RDP Rational Developer for Power Systems Software
    oder früher mal WDSC WebSphere Developer Studio Client
    Ahh, hört sich interessant an:
    Ich muss mehrere CLPs ändern und einige neu schreiben. Heißt das, ich könnte mit der Eclipse IDE auf meinem PC die CL-Sourcen editieren? Das wäre sicher angenehmer als mit SEU...

    Welche Voraussetzungen müssen denn erfüllt sein, damit ich Eclipse benutzen kann?

  7. #7
    Registriert seit
    Jan 2007
    Beiträge
    1.002
    Eine Lizenz von IBM ;-)

    Und dann halt sich einarbeiten.

  8. #8
    Registriert seit
    Sep 2001
    Beiträge
    96

    Rational Developer for Power Systems

    Zitat Zitat von marty Beitrag anzeigen
    Welche Voraussetzungen müssen denn erfüllt sein, damit ich Eclipse benutzen kann?
    wenn du STRPDM machst, kommt ja auch der Hinweis:
    "Informationen zu neuen Tools - für Details Taste F1 drücken"

    man benötigt auf dem Client-PC:
    Java 5 oder besser noch Java 6

    RDP-Software Download : Rational Developer for Power Systems Software V8
    oder Übersichtsseite hier:
    IBM - Rational Developer for Power Systems Software - Software

    JDBC-Treiber zB von JTOpen | Overview

  9. #9
    Registriert seit
    Apr 2011
    Beiträge
    29
    Zitat Zitat von COS Beitrag anzeigen
    wenn du STRPDM machst, kommt ja auch der Hinweis:
    "Informationen zu neuen Tools - für Details Taste F1 drücken"
    Der Hinweis kam früher immer, stimmt - jetzt kommt er aber nicht mehr...

    OK, also bis auf die Lizenz sollte das kein Problem sein, wobei es gut sein kann das wir die Lizenz haben und es keiner weiß
    Werde mal in der IT nachfragen...

  10. #10
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Die Nachricht kommt wieder über:

    F18 -> 2. Seite-> Informationsnachrichten = 'J'
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  11. #11
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    2.713
    Zitat Zitat von COS Beitrag anzeigen
    das heißt nicht Eclipse-Kram,
    Doch, das heisst "Kram", weils welcher ist.

    Und - wer vi auf der AS400 will, kann sich ja immer noch 5722PTL installieren. Dann hat man auch gleich nen x.org-client drauf und sonstige Spielereien. Mit etwas Bastelei, KDE und OpenOffice - wenn der Editor etwas größer sein muss.

    -h

  12. #12
    Registriert seit
    Sep 2001
    Beiträge
    96
    Zitat Zitat von holgerscherer Beitrag anzeigen
    Doch, das heisst "Kram", weils welcher ist.

    Und - wer vi auf der AS400 will, kann .......
    -h
    mit vi arbeiten, das ist Krampf,
    die Unix-Fraktion hat ja noch nichteinmal vernünftige Editoren.

Similar Threads

  1. qsh
    By tomikra in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30-06-06, 10:33
  2. QSH und Java
    By FKathmann in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 21-11-05, 09:02
  3. QSH auf V5R2
    By ExAzubi in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14-06-05, 11:12
  4. Java Job aus Qsh im CL
    By DEVJO in forum NEWSboard Java
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27-05-05, 09:07
  5. qsh
    By delphix in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21-12-01, 07:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •