Es werden lediglich unterschiedliche Termini verwendet.

Eine Tabelle ist SQL Jargon und entspricht einer physischen Datei.
Eine View ist eine ungeschlüsselte logische Datei, ein Index ist eine geschlüsselte logische Datei, auf die via SQL jedoch nicht direkt zugegriffen werden kann.

Bei einer mit SQL erzeugten Tabelle erfolgt im Gegensatz zu einer mit DDS erzeugten phyischen Datei eine Prüfung der Daten beim Schreiben in die Datei, beim Lesen erfolgt keine Prüfung. Bei mit DDS geschriebenen physischen Dateien ist das genau umgekehrt, d.h. beim Schreiben wird nicht geprüft, sondern erst beim Lesen. Da wahrscheinlich mehr Lese als Schreibvorgänge erfolgen und Kleinvieh auch Mist machen kann, ist das Lesen von Massendaten aus SQL Tabellen schneller, während das Schreiben in diese Tabellen langsamer ist, als beim Arbeiten mit DDS beschreibenen Dateien.

SQL Views sind weit mächtiger als DDS beschriebene logische Dateien, da sie alles mit Ausnahme des Order By enthalten können, das in einem SQL Select-Statement zulässig ist. SQL View haben jedoch NIE einen Schlüssel.

Birgitta