[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Apr 2008
    Beiträge
    17

    DDS Printerfile Schriftart/größe auf Kyocera

    Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem: Ich habe ein Printerfile und möchte darauf verschiedene Schriftgrößen andrucken.

    Folgendes habe ich mal zum Test gedruckt, aber auf dem Kyocera wird alles in der selben Schriftart als auch in der selben Schiftgröße gedruckt.

    Code:
    A                                     1'123 TEST DIES IST EIN TEST'     
    A                                      FONT(2308 (*POINTSIZE 200 200))  
    A                                      SPACEA(1)                        
    A                                     1'123 TEST DIES IST EIN TEST'     
    A                                      FONT(304 (*POINTSIZE 500 500))   
    A                                      SPACEA(1)                        
    A                                     1'123 TEST DIES IST EIN TEST'     
    A                                      FONT(305 (*POINTSIZE 300 300))   
    A                                      SPACEA(1)                        
    A                                     1'123 TEST DIES IST EIN TEST'     
    A                                      FONT(318 (*POINTSIZE 900 900))   
    A                                      SPACEA(1)
    Wer kann mir hier auf die Sprünge helfen?

    Gruß

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Für jede FontId muss im WSCST eine entsprechende ESC-Sequenz für eine druckerresidente Schrift hinterlegt werden.
    Ansonsten läuft eine automatische Schriftartersetzung.

    Schau im WSCST (ggf. per RTVWSCST) nach, welche FontId's denn unterstützt werden.

    Zusätzlich muss natürlich die PRTF als *AFPDS erstellt werden, da sonst FONT ignoriert wird. *SCS-Drucke können nur auf Dateiebene eine FontId haben.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Apr 2008
    Beiträge
    17
    Hallo Fuerchau,

    schnell wie immer und erstmal danke also ich denke ich konnte erkennen welche Schriftarten hinterlegt sind. Wenn ja, wie ist es möglich weitere Schriftarten dort zu hinterlegen, wie z.B. 2308 Times New Roman Medium
    Ein Eintrag in der von RTVWSCST erstellten Datei sieht z.b. so aus (ist ein *HP6 konfigurierter Drucker):


    Code:
    :INDFNTE                                             
      FID=  187                                          
      POINTSIZE= 0                                       
      FNTSTR='1B28733170313276307333623431303154'X       
      FNTEND=''X                                         
      FNTWTH=                                            
     /* -0-1-2-3-4-5-6-7-8-9-A-B-C-D-E-F */              
       '22ADAEA78FBEA777EFABEF7F696869AA'X      /* 00- */
       '62625162635A92515656ADAD93AD6B6B'X      /* 01- */
       '48526E7878D3C452525278D352525252'X      /* 02- */
       '787878787878787878785252F0D3F078'X      /* 03- */
       'D3AD9EADAD9E90BBBB5B74BB9EE2ADBB'X      /* 04- */
       '90BBAD879EADADF0ADAD9E5252527878'X      /* 05- */
       '7878876A876A56788743528743C48778'X      /* 06- */
       '87876A5B528778AD78786A78787878F0'X      /* 07- */
       'AD876A787878786A6A6A6A434343ADAD'X      /* 08- */
       '9EADFC787878878778BBAD787878EA78'X      /* 09- */
       '7843788787AD787878D3D3D3D3526666'X      /* 0A- */
       'C7EFEF107F7F96967F963C9696967F7F'X      /* 0B- */
       '7FEFEF7FEFEF7F969696EFEF96EFEFEF'X      /* 0C- */
       'EFEFEF967F7F96EFEF7F7FEFEF7878EF'X      /* 0D- */
       '908790909078876A9EAD906AF0905BF0'X      /* 0E- */
       'F0D3F0F0ADADD3F0785252AD78567848'X      /* 0F- */
      EURODATA=''X.
    Gruß

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Das macht halt ein wenig Mühe:

    Finde die ESC-Sequenz zur Ansteuerung der Schrift im Drucker (hat der die Schrift überhaupt?)
    Die trägst du bei FNTSTR ein.
    In FNTWTH bestimmst du je Zeichen die Laufweite in 1/72-Zoll, so dass HPT die Spalten korrekt ansteuern kannst.

    Ansonsten musst du dich halt mit dem zufrieden geben, was im WSCST vorhanden ist.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    Registriert seit
    Mar 2011
    Beiträge
    94
    Hallo, eine andere Möglichkeit ab v6r1m0 wäre

    OVRPRTF FILE(TEST) DEVTYPE(*AFPDS) TOSTMF('/tmp/test.pdf') WSCST(*PDF)

    Hierdurch wird eine PDF erzeugt die auf jedenfall deine Test Prtf ordentlich erzeugt.
    (Kann warum auch immer die PDF leider nicht als anhang mitschicken)


  6. #6
    Registriert seit
    Jan 2011
    Beiträge
    81
    Für die Schriftartenausgabe ist es auch erforderlich das die Ausgabe nicht auf *SCS lautet, sondern *IPDS oder *AFPDS. Sonst werden Schriftarten ignoriert.

  7. #7
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Entschuldige bitte, aber sagte ich das nicht bereits ?
    FONT wird ausserdem nur von AFPDS unterstützt.
    Für IPDS gibts da ein anderes Schlüsselwort.
    Wobei IPDS mit Hosttransform ja leider wieder PSF/400 verlangt.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  8. #8
    Registriert seit
    Apr 2008
    Beiträge
    17
    Hallo zusammen,

    erstmal danke für die Hilfe, ich möchte nurnoch einmal sagen wie ich das hier nun gelöst habe.
    Es gibt für Kyocera nochmal eigenen Code. Für alle die es Interessiert hier die Doku dazu.

    So kann man mit:

    !R! FONT 01; SPO P; SCPI 13; SLPI 8; EXIT;

    heißt soviel wie Schriftart 1, Seitendrehung 0, Characters Per Inch 13, Lines Per Inch 8.

    Beispiel:

    Code:
    A          R RCD002                                                  
    A                                     1'FONT 1 13X8'                 
    A                                     1'!R! FONT 01; SPO P; SCPI 13;-
    A                                       SLPI 8; EXIT;'               
    A                                      SPACEA(3)                     
    A                                     1'FONT 2 10X5'                 
    A                                     1'!R! FONT 02; SPO P; SCPI 10;-
    A                                       SLPI 5; EXIT;'               
    A                                      SPACEA(3)                     
    A                                     1'FONT 3 20X10'                
    A                                     1'!R! FONT 03; SPO P; SCPI 20;-
    A                                       SLPI 10; EXIT;'              
    A                                      SPACEA(3)
    Mit Hilfe von !R! FLST; EXIT; druckt der Drucker eine Liste aller unterstützten Schriftarten.

    Gruß

  9. #9
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    385
    Aber denke daran, du verwendest an der Stelle PRESCIBE und wenn ihr mal auf die Idee kommt die Drucker auszutauschen, und keine Kyo's mehr nimmt, dann hast du ein Problem

    Besser ein wenig mit APFDS herumexperementieren, als später alles wieder neu zu machen.

    AFPDS läuft auf jeden Drucker, der HP5 kann (also jeder) und auch ein Modellwechsel etc. verursacht keine Probleme (eventuell minimale wenn du den nicht Druckbaren Bereich des akt, Modells ausgereizt hast )

Similar Threads

  1. A5 mit Host Print Transform auf HP
    By dirkus in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26-10-06, 17:52
  2. AS400 auf SQL Server
    By DEVJO in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12-10-06, 18:28
  3. Zeit auf IFS
    By scherm in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04-10-06, 10:48
  4. Subselect in case when auf DB2/400
    By Flo4711 in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29-09-06, 17:31
  5. Anwendung von Deutsch auf Kroatisch umstellen
    By selli in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15-09-06, 10:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •