-
5722SS1 - MCH1210 bei SQLTransact
hallo,
ich habe seit dem letzten kumml. patch auf unserer i5 v5r4m0 folg problem
es existiert ein java-programm (java 1.5) das in eine tabelle bis zu 100.000 datensätze schreibt. nach jedem datensatz muss commitiert werden.
das hat soweit alles funktioniert bis zu patch. nun bricht das programm nach 32722 datensätzen ab. wenn ich das commit - was leider nicht möglich ist - nur 1x am ende mache läufts durch. vom meinem pc aus läufts auch mit den 100.000 commitments durch.
als test habe ich ein miniprogramm geschrieben, das ähnliches macht. auch dieses bricht nach der gleichen commit-anzahl ab.
ein dump sieht wie folgt aus.. (habe gestern alle patches und fixes nachgezogen)
5722SS1 V5R4M0 021006 IBM AS/400 SPEICHERAUSZUG 922662/ERBE
SPEICHERAUSZUG FÜR NICHT-ÜBERWACHTE DURCHBRUCHNACHRICHT
.NACHRICHTEN-ID MCH1210
.NACHRICHTENDATEI- QCPFMSG BIBLIOTHEK- *LIBL
.WERTIGKEIT- 40
.NACHRICHTENART- 0F
.SENDE-
..PROGRAMM- QSQCLI
BIBLIOTHEK- QSYS
..MODUL- SQLTR
..PROZEDUR- SQLTransact
..ANWEISUNG- 0000006220
.EMPFANGS-
..PROGRAMM- QSQCLI BIBLIOTHEK- QSYS
..MODUL- SQLTR
..PROZEDUR- SQLTransact
..ANWEISUNG- 0000006220
.NACHRICHT-
Empfängerwert zu klein, um Ergebnis zu halten.
kann man irgendwo einen systemwert ändern der diesen wert nach oben schraubt (der durch den patch auf std. gesetzt wurde). äger mich schon 3 tage mit dem problem rum..
wär super wenn wer was weiß..
lg
-
Ist zwar nur eine wage Vermutung, es kann aber nicht schaden mal in der QAQQINI nachzusehen ob sich dort ein Wert geändert hat.
Oder eventuell muss dort ein Wert gesetzt werden der sich auf die Commit-Steuerung auswirkt.
Habe jetzt grad keinen Zugang es werden hächst nur 2 oder 3 Einträge sein die damit zu tun haben könnten.
Die QAQQINI in der QUSRSYS LIB gilt für das ganze System, außer in den Job-Einstellungen wurde eine andere LIB angegeben.
-
Die Meldung "Empfängerwert zu klein, um Ergebnis zu halten" deutet üblicherweise nicht auf einen konfigurierbaren Speicherengpaß hin, sondern auf einen Programmfehler. Sinngemäß: Eine Variable in einem Programm wurde z.B. als Character mit 256 Stellen definiert, und nun versucht jemand, 1000 Stellen da reinzuschreiben.
Im Falle einer Fehlermeldung MCH1210 muß man also schauen, aus welchem Programm das kommt. In diesem Falle handelt es sich ja wohl um QSQCLI, Modul SQLTR, also müßte man bei IBM nach einem PTF suchen. Meine Empfehlung (für V5R4M0) wäre SI43448.
Mit freundlichen Grüßen,
Christian Bartels.
-
hallo,
danke an alle für die hilfe..
es kleines ptf hat abhilfe geschaffen..
lg
Similar Threads
-
By jabdah in forum Intern - Hilfe - Feedback - Tests-Forum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 03-08-11, 14:17
-
By grunzheini in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 23-08-10, 15:28
-
By chera in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 09-09-08, 11:12
-
By h_u_d in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 19-11-07, 14:59
-
By Andreas Herzfeldt in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 05-11-06, 02:15
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks