[NEWSboard IBMi Forum]

Thema: netzwerk

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    2.044
    Irgend etwas stimmt AS400 seitig noch nicht.
    Wenn ich einen Traceroute auf die 10.0.0.1 absetze, bekomme ich kein Ergebniss.
    Erwarte hätte ich, das zumindest der nächste HOP mein 199.5.84.133 PC ist.
    Der Leitweg ist noch eingetragen

    Gedanken oder Technik Fehler?

    Robi
    Das Notwendige steht über dem technisch machbaren.
    (klingt komisch, funktioniert aber!)

  2. #2
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    2.713
    Zitat Zitat von Robi Beitrag anzeigen
    Irgend etwas stimmt AS400 seitig noch nicht.
    Nein Robi, in Deiner Denkweise stimmt was nicht ;-)
    Solange Dein PC nicht zwischen dem lokalen Netz und dem VPN routet, geht das nicht. Egal, was Du auf welcher AS400 auch immer einträgst.

    Und - unter uns - ich würde den Teufel tun, das Routing zu aktivieren, aus Sicherheitsgründen.

    Also hol die Files von Deiner AS400 auf Deinen PC, und schieb es dann auf die Kunden-Maschine rüber.

    Wenn Du aber wirklich so sportlich sein willst, schau Dir mal in den Eigenschaften Deiner lokalen Netzwerkkarte die Möglichkeit des Internet Connection Sharing an - weiterhin musst Du im VPN-Client die Option des Standard-Gateways einrichten.
    Und dann brauchst Du die entsprechenden Routing-Einträge.

    Aber wie gesagt - ich würds nicht machen.

    -h

  3. #3
    Registriert seit
    Jul 2005
    Beiträge
    1.053
    Zitat Zitat von holgerscherer Beitrag anzeigen
    Nein Robi, in Deiner Denkweise stimmt was nicht ;-)
    Solange Dein PC nicht zwischen dem lokalen Netz und dem VPN routet, geht das nicht. Egal, was Du auf welcher AS400 auch immer einträgst.

    Und - unter uns - ich würde den Teufel tun, das Routing zu aktivieren, aus Sicherheitsgründen.

    Also hol die Files von Deiner AS400 auf Deinen PC, und schieb es dann auf die Kunden-Maschine rüber.

    Wenn Du aber wirklich so sportlich sein willst, schau Dir mal in den Eigenschaften Deiner lokalen Netzwerkkarte die Möglichkeit des Internet Connection Sharing an - weiterhin musst Du im VPN-Client die Option des Standard-Gateways einrichten.
    Und dann brauchst Du die entsprechenden Routing-Einträge.

    Aber wie gesagt - ich würds nicht machen.

    -h
    Vielleicht dummer Gedanke, aber wäre es nicht sinniger die beiden AS/400 via SNA zu verbinden ?

    Oder *dünner* direktes routing zwischen beiden AS/400 und telnet oder ftp sitzung von der AS/400 aus ?

    Gruß AS400.lehrling

Similar Threads

  1. Netzwerk bei Systemumstellung
    By Guenther in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10-10-05, 09:02
  2. Controlled Shutdown per Netzwerk
    By giesskanne in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 11-02-05, 13:58
  3. AS400-Anbindung unter Windows 2003 Netzwerk
    By sledge69 in forum NEWSboard Windows
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01-11-04, 14:09
  4. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27-08-04, 15:22
  5. Zugriff auf PC Netzwerk
    By godfragger in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13-05-04, 15:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •