-
Es besteht kein Grund, den Cursor offen zu halten, da man mit einer korrekten Where-Klausel auf dem Schlüssel ja positionieren kann.
Um die Anzahl der Datensätze zu beschränken kann man ja "fetch first n rows only" verwenden.
Nach dem Laden der Sätze in die Subfile und beim Weiterblättern setzt man entsprechend neu auf.
Für das Rückwärtsblättern nimmt man dann einen 2. Cursor mit absteigender Sortierung und füllt die Subfile dann rückwärts (geht mit SFLINZ(nn) und entsprechenden Chain/Update).
Dies ist allemal performanter als mit so großen Resultsets zu arbeiten und man bekommt auch noch aktuellere Daten.
Wenn entsprechende Indizees vorligen ist das auch noch schnell, da die ODP's ja offen bleiben (nicht die Cursor).
Similar Threads
-
By cimbala in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 28-04-09, 21:53
-
By axl in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 18
Letzter Beitrag: 19-08-08, 17:19
-
By Corraggiouno in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 22
Letzter Beitrag: 09-05-05, 08:28
-
By peter.kinne in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 03-01-05, 11:05
-
By Psicopatico in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 30-09-04, 14:10
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks