Das mündet in einem Problem
Im Grunde kannst Du tatsächlich nur verfahren wie die Altanwendung es macht, so bedauerlich es auch sein mag.
Bei jeder anderen Lösung ist dem Anwender nämlich garnicht bekannt was er eigentlich ändert. Der Record Lock bedeutet, daß der eingelesene Datenbestand bei Auflösung der Sperre nicht mehr dem ursprünglich eingelesenen entsprechen muss.
Hier hilft nur Sperren und Lesen um diesem Problem aus dem Wege zu gehen.
Sollte dieses Problem nicht von Interesse sein, so besteht natürlich bei Auftreten der Satzsperre die Möglichkeit der Auslagerung der Speicherung in eine externe Batchfunktion. Dies verschärft die oben beschriebene Problematik jedoch noch und ist daher eigentlich grundsätzlich abzulehnen.
Natürlich könnte dein "Browser" Proggie auch auf die Satzfreigabe warten und durch erneutes Lesen des Datensatzes und Abgleich mit den editierten Daten auftretende Probleme kenntlich machen. Dies ist natürlich abhängig von der Wartezeit, wäre aber wenigstens argumentativ zu vertreten.
Wie bereits erwähnt wirst Du über kurz oder lang dieses Problem grundsätzlich beheben müssen. Ich bin mir sicher, daß die User dir dies des öfteren präsentieren.
Das Leben ist wie Spaghetti. Eine einzige Sauerei aber sooooo gut.
Bookmarks