Erst mal Danke für die Schnelle Antwort.

Es handelt sich um ein Ile-RPG PGM

die H Karte :

H PGMINFO(*PCML:*MODULE)
H DEBUG DECEDIT('0,') DATEDIT(*YMD.)

wenn ich nun dieses RPG als Webservice über den HTTPAdmin freigebe, werden ja alle entry parms zur Verfügung gestellt, mit den jeweiligen Feldnamen und Arten:

xsd param0
!--Optional:--
xsd:_INOUTDATA
!--Optional:--
xsd:_FOOTTXT /xsd:_FOOTTXT
!--Optional:--
xsd:_INFOICETXT /xsd:_INFOICETXT
!--Optional:--
xsd:_INVOICENO /xsd:_INVOICENO
!--Zero or more repetitions:--
xsd:_POSITION
!--Optional:--
xsd:_POSAMT /xsd:_POSAMT
!--Optional:--
xsd:_POSNO /xsd:_POSNO
!--Optional:--
xsd:_POSTXT /xsd:_POSTXT
/xsd:_POSITION
/xsd:_INOUTDATA
/xsd param0



Die Position wird nur einmal dargestellt, kann aber mehrmals übergeben werden, der Webservicedienst der AS/400 füllt nun automatisch die Positionen.

durch Dim(50) kann ich dann bis zu 50 Positionen ansprechen -> mit inOutData.Position(1).PosNo ......

werden nur 2 Positionen übergeben wird ..Position(3-48) mit Standardwerten gefüllt (automatisch) werden 52 Positionen übergeben, werden Position 51+52 einfach nicht an das RPG PGM übertragen.

Vielleicht ist ja hier mein Ansatz falsch?