Spielzeug meinte nicht Hardware, sondern die Bausteine der Implementierung, von der WSDL bis hin zum RPG Programm; da hakt es doch offenkundig.


Zitat Zitat von ThomasSprenger Beitrag anzeigen
mein Spielzeug ist eine 520 mit V6R1.
WSDL ist varriabel, nur ist in dem WWS System ist alles in RPG-Programmiert und das Wissen hier ist auch in RPG, deshalb wäre es schön, wenn es eine varriable methode geben würde den Webservice zu verarbeiten und nur soviele Positionen zu füllen wie benötigt werden.

Die Struktur der Schnittstelle nach aussen ist leider duch den WebServiceClient (Onlineshop) vorgegeben.