[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    1.121

    LF - DDS beschrieben über 3 PF

    Hallo Gemeinde.

    Ich habe eine Datei die es in 3 Libs gibt. Dabei handelt es sich um 3 seperate Bereiche. Nun habe ich aber den Fall, das ich alle 3 zusammen brauche. Dies habe ich bisher mit eine LF gelöst. Und dazu hätte ich noch eine Frage.
    PHP-Code:
    A          R FORMAT1                   PFILE(LIB01/MYFILE  -
    A                                            LIB02/MYFILE  -
    A                                            LIB03/MYFILE 
    A                                                           
    A          K KUNDE 
    FORMAT1 ist in MYFILE definiert. Das wandeln der logischen funktioniert auch, nur im RPGLE kann ich diese nicht wandeln, weil er motzt, das das Format schon verwendet worden ist.

    Was geht ist folgendes:
    PHP-Code:
    A          R NEUFMT1                   PFILE(LIB01/MYFILE)
    A            KUNDE                                        
    A            FELD1                                        
    A            FELD2                                        
    A            FELD3                                        
    A          K KUNDE                                      
    A          R NEUFMT1                   PFILE
    (LIB02/MYFILE)
    A            KUNDE                                        
    A            FELD1                                        
    A            FELD2                                        
    A            FELD3                                        
    A          K KUNDE                                      
    A          R NEUFMT1                   PFILE
    (LIB03/MYFILE)
    A            KUNDE                                        
    A            FELD1                                        
    A            FELD2                                        
    A            FELD3                                        
    A          K KUNDE 
    Was mir an dieser Variante aber nicht gefällt, ich muss alle Felder noch einmal angeben!

    Gibt es auch eine Variabte, wo ich mich im DDS ein Format aus einer PF nehme, und diese gleich umbenenne?

    Gruß
    Ronald

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Mit DDS geht das nicht anders, da eben bei RPG jedes Format eindeutig sein muss.

    Allerdings, warum machst du es nicht per SQL ?

    select ... from mylib1/myfile
    union all
    select ... from mylib2/myfile
    union all
    select ... from mylib3/myfile
    order by ...

    Du kannst natürlich auch eine View erstellen, leider aber ohne Key.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.403
    Zitat Zitat von malzusrex Beitrag anzeigen
    Was geht ist folgendes:
    ...
    Was mir an dieser Variante aber nicht gefällt, ich muss alle Felder noch einmal angeben!
    Besitzt die Datei einen eindeutigen Schlüssel? Falls ja, einfach noch diese Schlüsselfelder mit in die Formate und im Peogramm dann einen CHAIN mit entsprechender KLIST nach dem READ, um alle Felder zu lesen.

  4. #4
    Registriert seit
    Jul 2005
    Beiträge
    1.053
    Und was ist wenn du dir ganz dusselig eine lf anlegst und referenzierst.

    Gruß AS400.lehrling

  5. #5
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    1.121
    Ich wollte mir ja gerade die Tipparbeit ersparen.
    Die Variante mit den neuen Formatnamen und allen Felder angeben, funktionieren ja für einen CHAIN.
    Muss man nur halt daran denken, wenn man die PF erweitert, das die LF nicht nur gewandelt, sondern auch angepasst werden muss.

    Gruß
    Ronald

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Seit wann wandelst du LF's neu, wenn die PF sich ändert ?
    Per CHGPF mit Quelle werden alle LF's (mit dem selben Formatnamen natürlich) mit geändert.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  7. #7
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    1.121
    Ja, wenn ich den gleichen Formatnamen habe, muss ich ja nichts tun,
    aber in diesen Fall muss ich ja neue Formatnamen vergeben, und alle Felder in dem LF angeben. Wenn in der PF nun ein Feld dazu kommt, muss ich halt auch an den logischen ran

  8. #8
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Immerhin ist das denn auch SQL-Like, da eine View (auch select *) beim Alter Table nicht angepasst wird.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. Unterschied TAB, PF, LF
    By marty in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02-08-11, 09:18
  2. performance: index PF oder LF
    By ILEMax in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 01-10-10, 15:57
  3. DDS Source aus Query PF erstellen
    By binder in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28-05-10, 11:44
  4. DDS aus PF
    By KaFi in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07-10-06, 12:52
  5. DDS - LF - numerisch in alpha
    By Tobse77 in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22-06-05, 09:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •